dem geplanten Infopoint im Foyer zeigt sich die TU Clausthal für die Bürger und Besucher offen und fest verankert im Stadtbild von Clausthal-Zellerfeld. Der Hautpeingang als zentraler Anlaufpunkt wird mit […] dem Schriftzug „Technische Universität Clausthal“ ist etwa 3,60 Meter lang und 85 Zentimeter hoch. Die Lehrlinge der metallverarbeitenden Werkstätten der TU Clausthal haben die Tafel in Eigenarbeit hergestellt […] deutlich sichtbar. Im Foyer des Haupteingangs wird der Infopoint für die Besucher und Gäste der TU Clausthal eingerichtet, bei dem sie sich über die Standorte, das Angebot informieren können und Auskunft zu
Kontakt Technische Universität Clausthal Pressestelle Andreas Moseke Adolph-Roemer-Straße 2a 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: 05323 - 72 3904 andreas.moseke@tu-clausthal.de […] Rund 100 bedeutsame Stationen der Clausthal-Zellerfelder Stadtgeschichte ranken sich um ein dickes, waagerecht montiertes Drahtseil im Foyer des Niedersächsischen Landtags in Hannover. Auf schwarzen, grünen […] der Arbeitsgruppe, die die Clausthal-Zellerfelder Präsentation geplant und in Hannover aufgebaut hat. Untrennbar mit der Geschichte des Bergbaus und der Stadt Clausthal-Zellerfeld verbunden ist auch die
"familiengerechten Hochschule" unter: <br/> www.familie.tu-clausthal.de/<a/> Kontakt: TU Clausthal Pressestelle Telefon: 05323 - 72 3904 presse@tu-clausthal.de […] Im Vordergrund der Runde soll der Erfahrungsaustausch mit Familien aus Clausthal-Zellerfeld stehen. Die Stadt möchte gemeinsam mit der Technischen Universität, Schwachstellen aufdecken, Anregungen und […] entwickeln und gezielt umsetzen. Eine stärkere Bündelung von Aktivitäten und Ressourcen soll Clausthal-Zellerfeld als Wohnort attraktiver machen. „Wir freuen uns auf einen konstruktiven Erfahrungsaustausch“
Gründungszentrums in Clausthal-Zellerfeld erreicht werden. Das Gemeinschaftsprojekt von Landkreis Goslar, Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, Technischer Universität Clausthal und der Wirtsch […] hens im Umfeld der TU Clausthal.“ Die im März 2020 vom Landkreis Goslar und der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld gegründete Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld GmbH mit den Geschäftsführern […] das für den Landkreis Goslar, für Clausthal-Zellerfeld und für die TU Clausthal so immens wichtige Projekt zu einem erfolgreichen Ende bringen.“ (mit der TU Clausthal abgestimmte Presseinformation des
Gerade einmal 14 Monate Bauzeit hat es gebraucht, um das neue Gründungszentrum auf dem Campus der TU Clausthal fertigzustellen. Nachdem bereits Mitte September die ersten Mieterinnen und Mieter ihre Räumlichkeiten […] sich von dem Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Goslar und der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld begeistert: „Mit dieser Institution erleichtern wir jungen Menschen den Start ins Unternehmertum […] plant der Zentrumsmanager Samet Kibar gemeinsam mit den Geschäftsführern der Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld GmbH, Janett Kruse und Ulrich Weiland, eine Fülle an Serviceleistungen und Veranstaltungen
Das 4. Formstoff-Forum 2023 fand am 29. und 30. März in Clausthal-Zellerfeld statt und brachte führende Experten und Forscher aus der Formstoff- und Gießereiindustrie zusammen. Das Forum bot eine Plattform […] Trends und Entwicklungen auszutauschen. Mit 270 Teilnehmern war das 4. Formstoff-Forum 2023 in Clausthal-Zellerfeld eine große Veranstaltung. Um den Bedarf an Raumkapazitäten zu decken, wurden sowohl die Aula
Fachschule für Wirtschaft und Technik Clausthal-Zellerfeld Seit Februar 2016 besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der Fachschule für Wirtschaft und Technik und der TU Clausthal. Im Rahmen dieses Kooperatio
Clausthal-Zellerfeld. Auch dieses Jahr nahm das China Kompetenzzentrum an dem fünften Clausthaler Stadtfest teil. Am Samstag und Sonntag den 15. und 16. Juni brachte das Kompetenzzentrum den vielen Besuchern […] entrum auch nächstes Jahr beim Clausthaler Stadtfest dabei sein und ein Stück chinesische Kultur nach Clausthal bringen. Kontakt: China-Kompetenzzentrum der TU Clausthal Telefon: +49 5321 3816 8105 E-Mail: […] E-Mail: china-kompetenzzentrum@tu-clausthal.de
ob die Elektromobile zwei, vier oder mehr Räder haben. Um 11 Uhr werden die Teilnehmer am CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum begrüßt. Hier gibt es Kaffee, Tee, Getränke und einen Mittagsimbiss
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.