Zum Hauptinhalt springen

Absolventenfeier: „Nichts weniger als die Zukunft liegt in Ihren Händen!“

236 junge Menschen haben erfolgreich ihr Studium an der TU Clausthal gemeistert. Ihre Abschlüsse sind mit einem Festakt in der Aula Academica gewürdigt worden.

„Ich möchte Ihnen von ganzem Herzen zu Ihrer Leistung gratulieren. Nichts weniger als die Zukunft liegt in Ihren Händen“, lobte die Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer bei der Feierstunde im Kuppelsaal der Aula Academica. „Ich hoffe, dass Sie nicht nur das fachliche Wissen und Ihre persönliche Weiterentwicklung mitnehmen, sondern auch Freunde, die über die Studienzeit hinausgehen. Diese tiefen persönlichen Verbindungen gehören zu unserer kleinen Universität.“

Im Sommersemester 2025 wurden insgesamt 81 Bachelor- und 120 Masterabschlüsse sowie 35 Promotionen verzeichnet. Im Beisein von Familien und Freunden wurden die Absolventinnen und Absolventen feierlich verabschiedet.

Der ehrenamtliche Bürgermeister Thomas Gundermann gratulierte den Anwesenden im Namen der Stadt Clausthal-Zellerfeld und hofft auf ein baldiges Wiedersehen mit der einen oder dem anderen. „Mir geht jedes Mal das Herz auf, wenn ich durch die Stadt gehe und mir Studierende entgegenkommen.“

Die Welt erobern

„Sie haben an der TU alle Fähigkeiten erworben, die aktuell gefragt sind. Passen Sie sich auch weiterhin dem Wandel an“, appellierte Cornelia Rebbereh, Vorsitzende des Vereins von Freunden der TU Clausthal. Die Absolventinnen und Absolventen lud sie herzlich in das Netzwerk der Clausthaler Alumni ein, das mit einem Info-Stand in der Aula vertreten war. „Heute aber ganz wichtig: Feiern Sie Ihren Erfolg!“

Die Absolventin Beatriz Paiva de Fonseca blickte in einer emotionalen Abschlussrede auf ihre Studienzeit zurück und betonte dabei die besonderen Herausforderungen der internationalen Studierenden. „Es reichte nicht, den Stoff zu verstehen, wir mussten ihn auf Deutsch verstehen.“ Sie bedankte sich bei den anwesenden Familien, Freunden und Professor:innen für die Unterstützung. „Das Gefühl des Zweifelns kennt jeder von uns. Wie oft wurden wir im Studium gefragt, ob dieser Weg richtig ist? Wir haben gesiegt und wir werden die Welt erobern.“

Besondere Leistungen geehrt

Prof. René Wilhelm (Dekan der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften), Prof. Jens-André Paffenholz (Prodekan der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften) und Prof. Armin Lohrengel (Dekan der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau) überreichten die Abschlussurkunden gemeinsam mit der Präsidentin.

Für herausragende akademische Leistungen und besonderes gesellschaftliches Engagement wurde Waithera Gakio mit dem DAAD-Preis für internationale Studierende und Promovierende ausgezeichnet. Den Förderpreis des Vereins von Freunden erhielten Laura Henke und Dr. Jana Zimmermann. Für herausragende Leistungen während der Familienphase wurde Dr. Ulrich Nordmeyer geehrt. Der Förderpreis der Rudolf-Vogel-Stiftung ging in diesem Jahr an Vadmin Bobrov. Zudem konnten sich Putra Siahaan und Philipp Kurczinski über den Förderpreis der Wolfgang-Helms-Stiftung freuen.

Organisiert wurde die akademische Feierstunde von der Stabsstelle Weiterbildung und Veranstaltungsmanagement der TU Clausthal rund um Maria Schütte sowie dem Prüfungsamt. Beim anschließenden Empfang mit Sekt und Bier aus der Forschungsbrauerei ließen die Absolventinnen und Absolventen den Abend gemeinsam mit ihren Gästen ausklingen. Hosea Simanjuntak übernahm am Klavier die musikalische Umrahmung der Veranstaltung.

Eine Aufzeichnung der Akademischen Feierstunde ist auf dem Video-Server der Universität verfügbar. 

Kontakt:
TU Clausthal
Vanessa Jakubus
Telefon: +49 5323 72-5028
E-Mail: vanessa.jakubus@tu-clausthal.de

Zurück

Mit Freude, Stolz und Applaus feierte die TU Clausthal ihre 236 Absolventinnen und Absolventen des Sommersemesters 2025 in der Aula Academica. Im Anschluss an die Feierstunde nutzten die Absolventinnen und Absolventen die Gelegenheit, ihren Erfolg und den Beginn eines neuen Kapitels gemeinsam zu feiern. Fotos: Jakubus.