Heimathochschule sowie der TU Clausthal unterzeichnet werden. Nach Ihrer Ankunft bestätigt die Verantwortliche der TU Clausthal durch eine Unterschrift, dass Sie in Clausthal angekommen sind und mit Ihrem […] 5323 72-2231 Fax: +49 5323 72-3939 E-Mail: bettina.sekler @ tu-clausthal . de Adresse Raum 1 Graupenstraße 11 38678 Clausthal-Zellerfeld Sprechzeiten: Terminbuchung hier […] Änderung am Studienplan vorgenommen werden können, diese aber mit Ihrer Heimathochschule und der TU Clausthal abgestimmt werden müssen. Links Grading System ECTS Erasmus Incoming/ Exchange Students Application
Heimathochschule sowie der TU Clausthal unterzeichnet werden. Nach Ihrer Ankunft bestätigt die Verantwortliche der TU Clausthal durch eine Unterschrift, dass Sie in Clausthal angekommen sind und mit Ihrem […] 5323 72-2231 Fax: +49 5323 72-3939 E-Mail: bettina.sekler @ tu-clausthal . de Adresse Raum 1 Graupenstraße 11 38678 Clausthal-Zellerfeld Sprechzeiten: Terminbuchung hier […] Änderung am Studienplan vorgenommen werden können, diese aber mit Ihrer Heimathochschule und der TU Clausthal abgestimmt werden müssen. Links ECTS Erasmus Incoming/ Exchange Students Application Form Learning
Mail an familie@tu-clausthal.de . Anmeldungen sind auf der Seite www.familie.tu-clausthal.de unter „Aktuelles“ möglich. • Zum anderen kann beim Schulkinderhort Clausthal-Zellerfeld angefragt werden, mit […] zuzüglich drei Euro für Essen und Getränke. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian.ernst@tu-clausthal.de […] „Überbetriebliche Verbund Frau und Wirtschaft“, der beim Landkreis Goslar angesiedelt und in dem die TU Clausthal Mitglied ist, Ferienbetreuung an - aufgrund der großen Nachfrage auch in den Osterferien. Um den
ganz so stimmen, so ähnlich war es aber!!!!!“ Turnier 2009 Das Turnier fand am 28.05.2009 in Clausthal-Zellerfeld statt. Erinnerungen Einige der Gründungsväter dieses Turnieres befinden sich schon im woh […] Verein von Freunden der Technischen Universität Clausthal e. V. Mit freundlichen Grüßen und einem "GutSport" Das Organisationsteam 2009 Kontakt: fvnh @ tu-clausthal . de
(FamKis). Kontakt: Uni-Mäuse, Erzstraße 19, 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: Frau Rauschenbach-Meierdierks +49175 96 36 161 E-Mail: uni-maeuse @ tu-clausthal . de Die "Uni-Mäuse" Show larger version Show […] Herzlich Willkommen bei den Uni-Mäusen: Die Großtagespflege Uni-Mäuse ist eine Kooperation mit der TU Clausthal Die Großtagespflege Uni-Mäuse ist von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr geöffnet Hier
dem Motto "Ziemlich beste Freunde" und spielt mit Konzertmotto und den Liedern auf 100 Jahre Clausthal-Zellerfeld an. Sie können gespannt sein, welche Titel der Chor zum Thema Freundschaft - oder auch Feindschaft […] präsentiert wird, das schon bei den Besuchern der 3. Clausthaler Bluesnacht sehr gut angekommen ist. Name Bernd Weidenfeller E-Mail bernd.weidenfeller@tu-clausthal.de
der Initiative Ressourceneffizienz Harz folgende Projektpartner zusammen: Technische Universität Clausthal, CUTEC-Institut, die Landkreise Goslar und Osterode am Harz, RKW Nord GmbH, Wirtschaftsförderung […] Energieagentur Region Göttingen und die IZH. Die Partner unterzeichneten Anfang Dezember in Clausthal-Zellerfeld eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, dieses regionale Netzwerk aufzubauen und zu etablieren […] igkeit der Unternehmen zu verbessern. Kontakt: Initiative Zukunft Harz Am Rathaus 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Gudrun Feuerstein, Telefon (05323) 931-572 Thomas Kruckow, Telefon (05323) 931-573 info@i
UNESCO-Welterbestiftung Harz und dem Institut für Bergbau der TU Clausthal. Das Montanhistorische Kolloquium wird seit 2009 von der TU Clausthal gemeinsam mit verschiedenen Partnern organisiert. Den Beginn […] 06.2024 findet das Montanhistorische Kolloquium in Bad Grund im Atrium Veranstaltungszentrum (Clausthaler Straße 32, 37539 Bad Grund) statt. Organisiert wird dieses Kolloquium vom Sankt Andreasberger Verein […] machte Dipl.-Ing. Dr. Wolfgang Lampe (†) anlässlich des 175 Jubiläums des Drahtseils, das in Clausthal-Zellerfeld erfunden wurde. Sein Ziel war es, das montanhistorische Erbe des Harzes für jeden zugänglich
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.