Geleitet wird das Institut für angewandte Software-Systeme von Professor Andreas Rausch. Der Informatiker ist an der TU Clausthal zugleich Vizepräsident für Informationsmanagement und Infrastruktur. „Dass […] sich so intensiv im Bereich Software Engineering engagiert, unterstreicht, welche Bedeutung die Informatik inzwischen auch in den klassischen Ingenieursbereichen hat. In heutigen technischen Systemen - […] - gleich ob Fahrzeug, Flugzeug, Energieversorgung oder Bahn - läuft nichts mehr ohne die Informatik“, verdeutlicht Professor Rausch. Das IPSSE als Bestandteil der TU Clausthal ist für Volkswagen auch deshalb
zum Universitätsprofessor für „Angewandte Mathematik und Informatik mit dem Schwerpunkt Stochastik“ ernannt. Als die Diplom-Studiengänge Informatik und Wirtschaftsmathematik in Hildesheim geschlossen wurden
Thüringen, bezieht sich insbesondere auf die Bereiche Informatik sowie Energiewissenschaften und -technik. So ist beispielsweise Informatik-Professor Christian Siemers seit dem 1. Mai für beide Einrichtungen
schaften, die Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften sowie die Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau. In einem nächsten Schritt sind entsprechende Zentren mit Themenschwerpunkten
Partner sind auf Clausthaler Seite das Institut für Informatik und das Simulationswissenschaftliche Zentrum sowie seitens der Universität aus China das Institut für Bauingenieurwesen, für das gerade ein […] umfassen. Koordiniert wird die Partnerschaft von den Professoren Andreas Rausch (Institut für Informatik) und Guangming Yu (Q-Tech). Professor Yu beschäftigt sich mit dem Thema der Katastrophenprävention
Präsidium mit dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre sowie dem Studiengangsverantwortlichen für Informatik Prof. Dr. Sven Hartmann zusammen. Nach dem obligatorischen Austausch von kleinen Geschenken zeigte […] auf dem Programm, in dessen Anschluss die Delegation für ein weiteres Gespräch im Institut für Informatik eingeladen war. Bereits während der Corona-Pandemie haben drei virtuelle Treffen stattgefunden […] Im Fokus steht dabei insbesondere der Modellstudienplan eines gemeinsamen Bachelorstudiengangs Informatik mit Doppelabschluss für interessierte Studierende beider Universitäten. Die SWJTU sei gut vorbereitet
Präsidium mit dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre sowie dem Studiengangsverantwortlichen für Informatik Prof. Dr. Sven Hartmann zusammen. Nach dem obligatorischen Austausch von kleinen Geschenken zeigte […] auf dem Programm, in dessen Anschluss die Delegation für ein weiteres Gespräch im Institut für Informatik eingeladen war. Bereits während der Corona-Pandemie haben drei virtuelle Treffen stattgefunden […] Im Fokus steht dabei insbesondere der Modellstudienplan eines gemeinsamen Bachelorstudiengangs Informatik mit Doppelabschluss für interessierte Studierende beider Universitäten. Die SWJTU sei gut vorbereitet
sechs weiteren Bereichen Sieger ermittelt: Arbeitswelt, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Die Jugendlichen befassen sich in ihren Projekten beispielsweise mit […] forscht“ ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb. Ziel ist, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu begeistern. Ein ähnliches Anliegen verfolgen die Schülerinfo
machen. Als besonders beispielhaft ist hervorzuheben, dass die Informatikwerkstatt interdisziplinär und von mehreren Abteilungen der Informatik geplant und durchgeführt wird. Der mit 3.500 Euro dotierte Lehrpreis […] Studium und Lehre Prof. Oliver Langefeld und Lehrpreisgewinner Prof. Jörg Müller, Institut für Informatik, Foto: Ch. Ernst Im Rahmen der akademischen Feierstunde wurde der Lehrpreis 2015 vom Vizepräsidenten […] -Inform. Jens Driesberg, Frau Dr. Jelena Fiosina, Frau Sabrina Wittek für das Lehrkonzept "Informatikwerkstatt" . Studierende bearbeiten hier erste, praxisnahe Teamprojekte zur Gestaltung von Informati
Code-IT ist ein Programmier-Wettbewerb, mit dem wir Studierende der Fachrichtungen Informatik / Wirtschaftsinformatik / Software Engineering oder ähnlicher Studiengänge in ganz Deutschland ansprechen möchten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.