2016/17. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. Die Studiengänge Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik und Geowissenschaften, in denen die TU Clausthal ebenfalls erstklassig bis gut
technischen Kategorien präsentieren: Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Die Themenvielfalt reicht dabei von der Frage, ob ein Pilz durch Belohnung […] Lehrkräfte von Gymnasien und berufsbildenden Schulen aus ganz Niedersachsen, Vertreter:innen der Wirtschaft und der Forschung sowie Dozierende der TU Clausthal. Bereits seit 1980 wird der Landeswettbewerb […] Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Ziel der Veranstaltung ist es, Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern, Talente zu finden und zu fördern. In diesem Jahr
Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems) schließt sich die niedersächsische Wirtschaftsinformatik zu einem universitären Lehrverbund zusammen, um Nutzen aus standortübergreifender Lehre zu
Außerdem wurden zwei Beiträge mit ersten Projektergebnissen auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2021) präsentiert: Der interdisziplinäre Beitrag „Unwanted Gaming Strategies in Flexibility
chen Fächern gesichert werden kann. „Trotz der Wirtschaftskrise besteht weiter Bedarf an Absolventen in den MINT-Fächern, also in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik“, sagt der Vorsitzende […] umgestellt. Eine Initiative, die gleichermaßen von Studierenden, Hochschullehrern, Verbänden sowie der Wirtschaft ausgeht, möchte hingegen den Diplom-Ingenieur beibehalten. Einen möglichen Weg zeigt die TU München
hnischer Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Energie und Rohstoffe und Mathematik sowie Informatik. In einem vergleichenden Gutachten habe die Informatik der TU Clausthal in der
Teaching and LeArning NeTwork in Information Systems) schließt sich die niedersächsische Wirtschaftsinformatik zu einem universitären Lehrverbund zusammen, um Nutzen aus standortübergreifender Lehre zu
Wissenschaft und Wirtschaft. Ins Amt des stellvertretenden Vorstandssprechers wurde Professor Sebastian Lehnhoff, Inhaber der Professur für Energieinformatik am Department für Informatik der Carl von Ossietzky […] Ossietzky Universität Oldenburg, gewählt. Er ist zudem Mitglied im Vorstand des „OFFIS – Institut für Informatik“ für den Bereich Energie. Professor Lehnhoff beschäftigt sich unter anderem mit Forschungsthemen
können. „Ich freue mich sehr auf dieses spannende Projekt, in dem zahlreiche Partner aus Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft zusammenarbeiten“, sagt Prof. Dr. Ina Schiering, die das Teilprojekt „SmartForestry“ […] direkt im Wald realisiert werden soll. Partner im Teilprojekt „Smart Forestry“ sind die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, das Thünen-Institut für Waldökosysteme sowie WAHLERS Forsttechnik. Enger Austausch […] Hochschule sind in dem Projekt „Smart Forestry“ die Fakultäten Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik im Rahmen des Forschungsfelds Digitalisierung vertreten. Die beteiligten Forschenden kooperieren
Methoden und Prozesse der digitalen Transformation. Institut für Informatik Wir vertreten wesentliche Grundlagenthemen der Informatik in Forschung und Lehre: Algorithmik, Big Data, Computergrafik und […] tion, Modellierung und Simulation, Verteilte Intelligente Netze und Systeme, Energieinformatik sowie Technische Informatik und Robotik. https://www.ifi-ci.tu-clausthal.de/members/leader/prof-dr-juergen-dix […] -p-mueller Prof. Dr. Jörg Müller Wirtschaftsinformatik Telefon: +49 5323 72-7141 E-Mail https://www.ifi-ce.tu-clausthal.de/ Dr. Robert Basmadjian Technische Informatik E-Mail Prof. Dr. Christian Siemers
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.