Zum Hauptinhalt springen

Friedliche Revolution

Vor 35 Jahren – Montagsdemos, friedliche Revolution und Wiedervereinigung (Referent Dr. Peter Wurschi)

Es war Montag, der 4. September 1989, als zum ersten Mal 1000 DDR-Bürger in Leipzig vor der Nikolaikirche für Reformen in der DDR und gegen die Diktatur demonstrierten. An den darauffolgenden Montagen wurden es immer mehr Menschen. Alleine in Leipzig gingen Ende Oktober 300.000 Menschen auf die Straße. Diese sogenannten Montagsdemos sind Sinnbild der der Friedlichen Revolution in Ostdeutschland – eine Revolution, die ohne Gewalt vonstattenging. Wie konnte dies gelingen? Was war das Besondere? Warum traute sich das Volk nach jahrelanger Unterdrückung plötzlich auf die Straße? Der Referent erlebte als Heranwachsender die Revolution mit und erforschte als Sozialwissenschaftler die Ursachen, die ursprünglichen Ziele und die Hintergründe der Friedlichen Revolution in der DDR.
 

NameNoam-Nicolas Stahl (Kellerclub)
E-Mailinfo@kellerclubimstuz.de
14.
Jun, 2024
Veranstaltung
Ort:
Clausthal-Zellerfeld
Zeit:
19:30 Uhr