Nebenberufliche Vizepräsidentin für Gleichstellung, Internationales und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
Zuständigkeitsbereiche
- Strategische Planung in Gleichstellung, Internationales und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
- Gleichstellungs- und Diversitätsstandards
- Graduiertenakademie
- Wissenschaftliche Karrierewege
- Personalentwicklung wissenschaftlicher Bereich
- Niedersachsen-Technikum
- Familienservice
- Hochschulsport
- Internationales Zentrum Clausthal
- Qualitätsmanagement für den Geschäftsbereich
Beruflicher Werdegang
| 1961 | 15. Juli, geboren in Frankfurt am Main | 
|---|---|
| 1980 - 1982 | Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main | 
| 1982 - 1983 | Studium der angewandten Volkswirtschaftslehre in Paris-Dauphine, Frankreich Abschluss: Licence d’Economie Appliquée | 
| 1983 - 1985 | Fortsetzung des Studiums der Betriebswirtschaftslehre in Frankfurt am Main Abschluss: Diplom-Kaufmann | 
| 1986 - 1990 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main | 
| 1990 | Promotion zum Dr. rer. pol. Dissertation: Entscheidungshorizonte im deterministischen dynamischen Lagerhaltungsmodell | 
| 1992 - 1994 | Gastdozentin der Fakultät Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der TU Chemnitz-Zwickau | 
| 1990 - 1996 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Assistentin (ab 1992) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main | 
| 1996 | Habilitation und venia legendi für das Fach Betriebswirtschaftslehre Habilitationsschrift: Gestaltung von Lieferbeziehungen bei Informationsasymmetrie | 
| 1996 - 1997 | Vertretung einer Professur für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Konstanz | 
| Seit 1997 | Professorin für Betriebswirtschaftslehre und Betriebliche Umweltökonomie an der TU Clausthal | 
| 2004 - 2005 | Dekanin des Fachbereichs für Bergbau, Geowissenschaften und Wirtschaftswissenschaften | 
| 2005 - 2008 | Dekanin der Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften | 
| 2011 - 2019 | Mitglied im Hochschulrat der TU Clausthal | 
| Seit 1.7.2019 | Nebenberufliche Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses | 
| Seit 2021 | LandesHochschulKonferenz Niedersachsen LHK - Mitglied der ständigen Kommission für Gleichstellung | 
| 01.12.2022 - 31.10.2023 | Präsidentin (m.d.W.d.G.b.) | 
 
Kontakt
Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes
Telefon: +49 5323 72-7604
     oder +49 5323 72-3909 (Vorzimmer der nebenberuflichen Vizepräsidenten)
E-Mail: vizepraesidentin.n@tu-clausthal.de
Organigramm
Ressort der Nebenberuflichen Vizepräsidentin für Gleichstellung, Internationales und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (VPN)
Klicken Sie hier, um die PDF-Datei zu öffnen.
 Deutsch
                                            Deutsch
                                        
                                 English
                                            English
                                        
                                