Neu in dem „Kuratorium“ ist auch Professor Kurt Kutzler, der von 2002 bis 2010 Präsident der TU Berlin gewesen ist. Bereits die zweite Periode absolviert - neben Professor Kreysa - Agnes Tistler-Kachel von
reichhaltiges Angebot. Bevor das Buffet eröffnet wurde, hatte der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, die Studierenden in deutscher und englischer Sprache begrüßt. „Die X-mas-Mult […] betonte er. „Eine schöne, ausgewogene und harmonische Veranstaltung“, ergänzte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Neben dem Essen prägten Tanz und Temperament den Abend. Eine Gruppe Clausthaler
diskontinuierlichen Fördertechnik, die bei der Rohstoffgewinnung angewendet werden“, erläutert Professor Oliver Langefeld. Dessen Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter […] Das ist sowohl für die Industrie als auch für die Studierenden von besonderem Interesse“, betont Professor Langefeld. Zugleich dankt der Bergbau-Experte allen, die sich in die Vorbereitung der Tagung eingebracht
aus Schweden und aus Deutschland gewinnen konnten, die heute ihre Expertise mit uns teilen“, so Professor Anders Bentien, der diesjährige Gastgeber des Dänischen Batterie-Symposiums an der Universität Aarhus […] beantwortete die junge Forscherin gemeinsam mit dem renommierten Experten für organische Elektrolyte, Professor Michael J. Aziz, Universität Harvard, Fragen zur künftigen Weiterentwicklung der Redox-Flow-Bat
kleinem Maßstab zu vergleichen. Einige Gruppen wurden auch von wissenschaftlichen Mitarbeitern und Professoren der jeweiligen Universitäten begleitet. Die Veranstaltung bot hervorragende Möglichkeiten zum Austausch […] den beteiligten Universitäten, insbesondere auch an der ausrichtenden TU Clausthal.“ Dies betonte Professor Joachim Oppelt von der Abteilung Bohr- und Produktionstechnik am Clausthaler Institut für Erdöl-
Zimmer, einem der beiden Kiron-Gründer, sowie TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. Seitens der Clausthaler Universität hatte auch Professor Andreas Rausch, der Vizepräsident für Forschung und Inform
n Forschungsschwerpunkt der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung von Professor Wolfgang Pfau dar. „Die Entwicklung hin zum Elektrofahrzeug ist weit mehr als ein Austausch des […] E-Fahrzeug seine größte wirtschaftliche Bedeutung in der Funktion als Datengenerator erlangen“, so Professor Pfau. Durch das Mitwirken im „Schaufenster Elektromobilität Niedersachsen“ sind im vergangenen Jahr
an Themen für Bachelor- oder Master-Arbeiten zur Auswahl. Bitte fragen Sie bei den jeweiligen Professoren der beiden mathematischen Institute nach konkreten Themen.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.