tze auslöste. 34. Jahreshauptversammlung der Society of Mining Professors Die 34. Jahreshauptversammlung der Society of Mining Professors (SOMP) in Sydney war geprägt von Zusammenarbeit und Innovation […] Nowosad die Gelegenheit, Einblicke in die Arbeit des Education Committee of the Society of Mining Professors und in ihre eigene Forschung zu geben. Die Sitzung mit dem Titel „Future Skills and Workforce
Das Ende des Studentenlebens bedeutet eine Zäsur. Professor Thomas Hanschke, der amtierende TU-Präsident, motivierte die 200 Absolventen und Doktoranden vor dem Beginn ihres neuen Lebensabschnitts: „Jetzt […] Sie dran, die Geschicke unserer Gesellschaft in die Hand zu nehmen. Mein Vertrauen haben Sie.“ Professor Peter Dietz, der Bürgermeister der Bergstadt, gab in seinem Grußwort zu bedenken: „Sie haben keine […] Schlips und Kragen tragen und sich die raue Luft in der Industrie um die Nase wehen lassen.“ Und Professor Ameling rückte den Aspekt des lebenslangen Lernens in den Blickpunkt: „Lernen ist wie Rudern gegen
Die Arbeitsgruppe von Professor Jörg Müller steckt derzeit jede Minute in das Projekt „Product Collaboration Platform“, ein System, das die Produktentwicklung der Zukunft unterstützt. „Der Auftritt auf […] im Bereich Technologie, Kosten, Zeit oder Qualität werden nicht systematisch ausgeschöpft“, sagt Professor Müller. Dank Clausthaler Informationstechnologie könnten Firmen künftig weltweit kollaborieren, […] die Rettungskräfte zu koordinieren. Hier hilft das Rettungsassistenzsystem, das am Lehrstuhl von Professor Andreas Rausch (Software Systems Engineering) entwickelt worden ist. Dabei werden zunächst von allen
herausragende Qualifikation - und ein Türöffner in alle Welt“, motivierte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke die versammelten Jungakademiker. Zuvor hatte er ihnen zahlreiche ehemalige Clausthaler […] junge Menschen mit pfiffigen Ideen, neuem Blickwinkel und unkonventionellen Lösungen gefragt. Auch Professor Dieter Ameling, der Vorsitzende im Verein von Freunden der Clausthaler Uni, stimmte die Absolventen […] einen Masterabschluss. Überbringer der begehrten Urkunden waren die drei Fakultätsdekane, die Professoren Albrecht Wolter, Norbert Meyer und Jürgen Dix. Am häufigsten reichten sie Zeugnisse in den Stu
r und Fernerkundung an der Forstwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen, der von Professor Christoph Kleinn geleitet wird. Anhand dieses 3D-Bildes wird die optimale Befüllung der Endverpackung […] am Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research der TU Clausthal unter Leitung von Professor Stephan Westphal. Das Industrieunternehmen baut in der Folge einen Roboter, der die Folie anhand […] müssen also nicht nur eine gute, sondern auch eine schnelle Lösungen finden“, betont der Clausthaler Professor. Während Packungsprobleme in seinem Fachbereich zu den Klassikern gehören, erscheint die Beteiligung
Solche Impulse wirkten sich oft inspirierend auf Studium und Forschung aus. Initiative ging von Professor Busch aus Den Blickwinkel erweitern, den Clausthaler Universitätsalltag mit neuen kulturellen Angeboten […] und so die Hochschule für Studierende und Beschäftigte attraktiver machen: Solche Gedanken waren Professor Wolfgang Busch durch den Kopf gegangen, als er sich vor einigen Jahren im Senat der TU für eine […] Idee nun in Zusammenarbeit zwischen Studentenwerk und Universität realisiert worden ist“, sagt Professor Busch. Als Clausthaler und Mitglied im Vorstand des Studentenwerks sieht er in der neuen Einrichtung
nach der besten Lösung. „Diese praxisnahe Veranstaltung ist eine Win-win-win-Situation“, sagte Professor Armin Lohrengel. Für alle drei beteiligten Parteien, also für die Studierenden, das teilnehmende […] b eine befruchtende Angelegenheit. „Es kommen Lebendigkeit und frische Gedanken ins Spiel“, so Professor Lohrengel. Die Studierenden erlangen unter dem Motto „Learning by doing“ Erfahrung darin, ein Projekt […] Studierenden mit Bravour. „Wir sind mächtig stolz auf das, was Sie geleistet haben“, unterstrich Professor Lohrengel im Auditorium, „Sie haben die TU Clausthal gut präsentiert.“ So sahen es auch die drei
renommierten wissenschaftlichen Einrichtungen zu kooperieren, geht auf“, so Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die größte Organisation für anwendungsorientierte […] e einzuwerben und damit die Energiethematik voranzubringen“, so der Leiter der HHI-Außenstelle Professor Schade. Woran arbeitet das Team? Mit ultrakurzen Laserpulsen werden optische Materialien - beis […] bereits erfolgreich in die Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ ein. In 2012 war das Team von Professor Schade, der an der TU Clausthal auch die Arbeitsgruppe „Angewandte Photonik“ am Institut für En
der regionalen Wirtschaft dieses wichtige Thema in einem neuen Technikum gemeinsam angehen“, sagt Professor Thomas Hanschke, der Präsident der TU Clausthal. EFZN-Gedanke trägt Früchte „Wir brauchen ein solches […] zeigen und hochqualifizierte Forscher und Forscherinnen in diese Region zu locken“, so EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck. Das Batterietestzentrum zeige, dass der EFZN-Gedanke funktioniere und sich Syn […] men sowohl für stationäre als auch mobile Anwendungen ist dafür ein schönes Beispiel“, erklärt Professor Wolfgang Schade, Leiter der Goslarer Außenstelle des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts (HHI).
(EADS) zusammen. „Wir haben noch jede Menge Potential und Ausbaumöglichkeiten“, so IPSSE-Leiter Professor Andreas Rausch. "Zu unseren Zielen gehört das aktive Mitarbeiten in Entwicklungsprojekten, um die […] direkt bei ihren Arbeiten zu unterstützen und Verbesserungspotentiale zu identifizieren", erklärt Professor Rausch. Für diese Verbesserungspotentiale sollen wiederum innovative Lösungen erforscht und entwickelt […] Praxis anzuwenden. Doch IPSSE kann noch mehr: "Es gibt in Deutschland zu wenig Informatiker", so Professor Rausch, "der Bedarf in der Industrie kann bei den aktuellen Studierendenzahlen nicht gedeckt werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.