Initiative Künstliche Intelligenz in der Hochschulbildung gefördert wird“, sagt Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner. Das Verbundprojekt wird mit der maximalen Summe von annähernd fünf Millionen […] Werkzeug, das von vielen gut ausgebildeten Anwenderinnen und Anwendern genutzt werden kann“, erläutert Professor Andreas Rausch, der von Seiten der TU Clausthal am Projekt beteiligt ist. Bund und Länder möchten […] Vorsitzende der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK), Sachsen-Anhalts Wissenschaftsminister Professor Armin Willingmann, erklärt: „Künstliche Intelligenz wird in den kommenden Jahren weltweit Gesellschaft
auch auf die finanzielle Unterstützung der VW-Stiftung gebaut. Universitätspräsident Professor Schachtner und Professor Sascha Spoun (Präsident der Leuphana Universität Lüneburg) arbeiten dazu gerade im […] digitale Transformation in allen Bereichen der Universität voranzubringen“, so Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner. „Wir haben es an der TU Clausthal, wie übrigens auch an den anderen nieders
n werden sich für Niedersachsen auszahlen“, sagte die niedersächsische Wissenschaftsministerin Professor Johanna Wanka. „Mit dem Drilling Simulator in Celle schlagen die TU Clausthal und ihre Forschungspartner […] Projekt direkt in ein einschlägig geprägtes Industrieumfeld begeben“, so Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Mit dem Bohrteststand unterstreiche die Hochschule ihre hohe Kompetenz auf diesem […] genutzt werden, um die Prozesse der Bohrungsherstellung quantitativ zu beschreiben“, erläuterte Professor Hans-Peter Beck, Leiter des Energieforschungszentrums Niedersachsen (EFZN) in Goslar. Wissenschaftlich
harmonieren. "IT-Ökosysteme sind vergleichbar mit einer Stadt, die immer weiter wächst", sagt Professor Andreas Rausch, Informatiker an der TU Clausthal und Sprecher der "NTH School". In dem Maße, wie […] "In Sachen IT-Systeme sind wir leider noch auf dem Status einer Wegwerfgesellschaft", erklärt Professor Andreas Rausch. Smartphones, Spielkonsolen oder PCs werden nach wenigen Jahren entsorgt, weil die […] gelöst hat, sind die Wissenschaftler auf einem guten Weg. "Wir haben schon sehr viel erreicht", so Professor Andreas Rausch. Die Wissenschaftler konnten bereits Folgeprojekte auf den Weg bringen, die Fördergelder
1994 kümmerte sie sich als Institutssekretärin um die Drittmittelprojekte von Professor Dr. Günter Borchardt und Professor Dr. Klaus Schwerdtfeger. Die TU Clausthal nahm in diesem Jahr am sogenannten […] Institute im Dezernat 1 der zentralen Verwaltung der Universität. Drittmittel sind Geld, das Professoren nicht von der Universität oder vom Bundesland, sondern von Forschungsförderern wie der Deutschen
diesem Nachmittag 50 Kinder (im Alter bis zu sechs Jahren), Eltern und Projektmitarbeiter, darunter Professor Jörg Müller vom Clausthaler Institut für Informatik. Es wird gespielt, gebastelt, ausprobiert und […] gsplattform mit Mobiltelefonintegration ergänzt. „Wir haben uns die Frage gestellt“, erläutert Professor Müller, „wie wir möglichst viele Eltern erreichen können?“ Die Antwort ist ein mobiles, interaktives […] Resonanz auf das Forschungsprojekt „Die erste Resonanz auf das Forschungsprojekt ist gut“, sagt Professor Niels Pinkwart. Der Clausthaler Informatiker, der sich ebenfalls in „Mobile2Learn“ einbringt, ist
audiovisuellen und digitalen Zeitalter - sind ohne Bücher, ohne Bibliotheken undenkbar“, betonte Professor Thomas Hanschke. Der Universitätspräsident machte die positive Entwicklung der Clausthaler Einrichtung […] Stünkel im Jahr der Bibliotheksgründung 1810. Den Bogen von der Geschichte in die Gegenwart schlug Professor Friedrich Balck mit seinem interessanten Festvortrag „Buch und Papier - ein Bindeglied zwischen […] „1810 - 2010, 200 Jahre U.B. - Grosse grüßt!“ Höhepunkt des runden Geburtstages war der Vortrag von Professor Dietrich Grönemeyer im ausverkauften Lesesaal. Der wohl bekannteste Arzt Deutschlands rief vor 190
Produktion. So beschäftigen sich die drei Teilprojekte von Professor Wolfgang Maus-Friedrichs vom Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) und Professor Alfred Weber vom Institut für Mechanische Verfahrenstechnik […] werden. Diese Werte sind um Größenordnungen geringer als in technisch erzeugtem Ultrahochvakuum. Professor Hans Jürgen Maier, Direktor des Instituts für Werkstoffkunde am Produktionstechnischen Zentrum Hannover
Integrationsgrad effizient und mit stark verringerten Kohlenstoffdioxid-Emissionen zu produzieren“, so Professor Gerhard Ziegmann. Die Zusammenarbeit mit dem mittelständischen Unternehmen MID Solutions GmbH sei […] mittleren Unternehmen (KMU) und der Universität im Harz äußerst erfolgreich umgesetzt wird“, sagt Professor Ziegmann. Dieses und weitere Projekte wurden im Rahmen des am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik […] der Technischen Universität Clausthal als Motor für die Region nochmals bestätigt“, unterstreicht Professor Ziegmann. Auch Wissenschaftsminister Thümler hob den Transferaspekt hervor: „Die ausgezeichneten
wissenschaftliche Beziehungen und studentischer Austausch. Seit inzwischen mehreren Jahren reist Professor Heinz Palkowski (Institut für Metallurgie) mindestens zwei Mal pro Jahr nach Samara, um an der […] Hochschule Vorlesungen und Seminare zur Umformtechnik durchzuführen. Im vergangenen Jahr weilte Professor Palkowski zudem mit einer Delegation der Clausthaler Hochschulleitung in der sechstgrößten Stadt […] geprägt von der Wolga und in der Stadt begegnen sich moderne und historische Abschnitte“, berichtet Professor Palkowski. Gerne würde der Clausthaler Wissenschaftler die Kooperation mit der Universität, die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.