Passend dazu stellte Professor Andreas Rausch, Leiter des Instituts für Software and Systems Engineering, den neuen, sehr anwendungsnahen Studiengang „Digital Technologies“ vor. Er besteht zu jeweils einem […] Herausforderungen der digitale Transformation auch in den Verwaltungen gerüstet zu sein, will Professor Rausch weiter daran arbeiten, „dass der neue Studiengang im Wintersemester ein voller Erfolg wird […] 2019 bewerben. Die Gäste aus Hannover – begleitet wurde der Staatssekretär von Ministerialdirigent Professor Jürgen Sucka, Rolf Hoppe und Marianne Rhode – zeigten sich beeindruckt von den Räumlichkeiten des
den Gürtel etwas enger schnallen muss, konnten zwar nicht alle Wünsche erfüllt werden, gestand Professor Andreas Rausch, TU-Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement. „Aber ein Forschungszentrum […] Clausthaler Zentrum für Materialtechnik Für das CZM unterschrieb der Vorstand um dessen Sprecher Professor Volker Wesling die 28 Seiten umfassende Zielvereinbarung. Das interdisziplinäre Zentrum bündelt […] Simulationswissenschaftliches Zentrum Für das SWZ unterschrieb das Clausthaler Vorstandsmitglied Professor Gunther Brenner die Vereinbarung. Das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal - Göttingen
und vor allem die technischen Anwendungen dieser Naturwissenschaft kennenzulernen. So gestalteten Professor Arnold Adam und Petra Lassen (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) mit chemischen […] wissenschaftlichen Programms. Im zweiten Abschnitt wurden am Institut für Organische Chemie bei den Professoren Andreas Schmidt und Eike Hübner Arzneimittel, schaltbare Moleküle sowie Farb- und Kunststoffe […] und Qualitätsprüfungen von Kunststoffen ab. Kurze Einblicke in die Partikelmesstechnik an der TU (Professor Alfred Weber) und in der Industrie (Sympatec, Dr. Stephan Röthele) ergänzten die Reise von der
ansehnlichen Zuspruch auf diese interdisziplinäre und zugleich internationale Konferenz“, sagte Professor Wolfgang Busch, der Leiter des Clausthaler Instituts für Geotechnik und Markscheidewesen (IGMC) […] und Copernicus-Dienste im Blickpunkt. „Diese Tagung passt ganz hervorragend an diesen Ort“, sagte Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, in seinem Grußwort. Langefeld […] Vielfalt und Qualität des Vortragsprogramms gezeigt, freute sich Dr. Steffen Knospe (IGMC), der neben Professor Busch Herausgeber des Tagungsbandes ist. Auch die Organisation mit dem Ambiente der Aula Academica
Well Planning Program". The supervisors of this distinguished paper were both Professor Joachim Oppelt and Associate Professor Catalin Teodoriu. During the event, Opeyemi Olaoluwa Bello also participated
Clausthal 1998 Habilitation im Fachgebiet Chemieingenieurwesen 2003 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor Arbeitsgebiete Entwicklung von anorganisch-organischen Polymer-Kompositmaterialien Reaktionstechnik […] Projekte Abgeschlossene Projekte Abgeschlossene Projekte Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunz ehemaliger Professor Professur für Chemische Verfahrenstechnik E-Mail: kunz @ icvt.tu-clausthal . de
Clausthaler Professoren Daniel Goldmann, Hans-Peter Beck und Thomas Turek von der Mitgliederversammlung für drei Jahre als Vorstände gewählt worden. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Professor Goldmann benannt
Gebiet der Polymere und Faserverbundsysteme. Gestaltet wurde diese Beziehung zwischen Professor Recca und Professor Gerhard Ziegmann, dem Leiter des Clausthaler Instituts für Polymerwerkstoffe und Kuns
Clausthaler Wissenschaftler bringen sich ein in den Gemeinschaftsstand des Arbeitskreises der Werkstofftechnik-Professoren in Deutschland (Halle 5, Stand B 16). Mit dabei auf der Industriemesse ist zudem das Institut
und zubereitet. Bevor das Buffet eröffnet wurde, hatte der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, die Studierenden in deutscher und englischer Sprache begrüßt. „Die X-mas-Mult […] damit zählt die Universität im Oberharz zu den internationalsten Hochschulen in Deutschland. Auch Professor Ronny Webber Youngman richtete einige Worte an die Studierenden. Der Wissenschaftler kommt aus
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.