für Teams aus ganz unterschiedlichen Bereichen: im Maschinenbau, in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma- oder der Elektroindustrie und selbstverständlich im Bereich Versicherungen und Finance
für Teams aus ganz unterschiedlichen Bereichen: im Maschinenbau, in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma- oder der Elektroindustrie und selbstverständlich im Bereich Versicherungen und Finance
Kategorie Biologie an. Daneben werden in sechs weiteren Bereichen Sieger ermittelt: Arbeitswelt, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Die Jugendlichen befassen
Was macht eigentlich eine Geotechnikerin, eine Chemieingenieurin oder eine Wirtschaftsinformatikerin? Viele Abiturientinnen können sich diese Frage vor dem Studium oder der Ausbildung noch gar nicht b
spielen. Die Gruppe um Professorin Sabine Beuermann und Dr. Marco Drache vom Institut für Technische Chemie (ITC) sowie Dr. Jelena Fiosina und Professor Jörg P. Müller vom Institut für Informatik (IFI) werden
definitiv mehr als einen Besuch wert.“ Seine Kommilitonin Marianne Schmidt, die Verfahrenstechnik/ Chemieingenieurwesen studiert, ist besonders von der Stadt angetan: „Chengdu ist mit rund 15 Millionen Einwohnern
Christine Minke (Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik), Niels-Patrick Pook (Anorganische Chemie), Marc Schlegel (Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit), Christian-Henrik Walter (Technische
als auch in einem Modellversuch im Windkanal. Julia Freund (Bad Zwischenahn) gewann im Fachgebiet Chemie. Die 15-Jährige entwickelte eine neuartige Methode, um das Abwasser in Klärwerken noch effektiver
Ausstattung auch den analytischen Bereich erweitern, der in enger Verbindung mit der analytischen Chemie der TU und den geplanten Service-Plattformen als Bindeglied zwischen der Grundlagenforschung (etwa
bedeutende Beiträge in verschiedenen Bereichen der Metallurgie geleistet, insbesondere in der Schlackenchemie, der Chemischen Thermodynamik, der Verfahrenstechnik sowie dem Gießen und Erstarren, hier besonders
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.