en mit gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen Studium Fachrichtung Mathematik und Informatik in Clausthal Promotion Fachrichtung Mathematik in Clausthal An der TU Clausthal seit 1980. Meine
en mit gewöhnlichen und partiellen Differentialgleichungen Studium Fachrichtung Mathematik und Informatik in Clausthal Promotion Fachrichtung Mathematik in Clausthal An der TU Clausthal seit 1980. Meine
angehenden Facharbeiter verteilen sich auf zwölf Berufe. Die beiden größten Gruppen bilden die Fachinformatiker mit 15 sowie die Feinwerkmechaniker mit 9 neuen „Lehrlingen“. Letztere absolvieren die ersten
Niels Pinkwart hat an der Universität Duisburg-Essen Informatik und Mathematik studiert und später dort auch promoviert. Es folgte ein längerer Forschungsaufenthalt an der Carnegie Mellon University (USA)
2009 haben 15 junge Menschen eine Lehre an der Hochschule begonnen. Feinwerkmechaniker (6) und Fachinformatiker (5) bilden die größten Gruppen. Außerdem sind zwei Chemielaboranten, eine Mediengestalterin
März. Auf dem Niedersachsenstand in Halle 9 werden auch zwei Projekte vom Clausthaler Institut für Informatik vorgestellt. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 christian
IT-Systemen und Prozessen Betreuung der Datenbankserver und Webserver Betreuung der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fabian Jütte M.Sc. Kontakt Telefon: +49 5323 72-23 13 Mail: fabian.juette
IT-Systemen und Prozessen Betreuung der Datenbankserver und Webserver Betreuung der Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung Fabian Jütte M.Sc. Kontakt Telefon: +49 5323 72-23 13 Mail: fabian.juette
weitere neue, richtungweisende Studiengänge: In den letzten zwanzig Jahren wurden beispielsweise Informatik, Chemieingenieurwesen, Umweltschutztechnik, Energiesystemtechnik, Physik/Physikalische Technologien […] betriebswirtschaftliche Studiengänge wie Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsmathematik und Wirtschaftsinformatik eingeführt. Als Folge dieser Neuorientierung nahm die Zahl der Studierenden stark zu. Die […] Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Bergbau/Geotechnik und Materialwissenschaften oder die Mathematik und Informatik und Wirtschaftswissenschaften. Die überschaubare Größe der Universität und die kurzen Wege begünstigen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.