engruppe Lars Kai Andreas Kramer Stellvertreter: Boris Morgan Djiogho Keou M.Sc. Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik Hochschullehrergruppe Prof. Alfred Weber (Vorsitz) Prof. Michael Fischlschweiger
des Instituts für Maschinenwesen an. Daneben laufen weiter die Vorbereitungen für das Großprojekt Chemie Campus Clausthal. Und auch im Bereich Brandschutz soll es weitergehen. Für die Gebäude in der Ar
naturwissenschaftlichen und technischen Kategorien zu sehen sein: Aus der ?Arbeitswelt', der Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik, Technik und den Geo- und Raumwissenschaften. Die Projekte tragen
haben: das Institut für Nichtmetallische Werkstoffe, das Institut für Anorganische und Analytische Chemie sowie das Forschungsinstitut der Zementindustrie in Düsseldorf. Während der Veranstaltung in der
mit Initialvorträgen in den Hörsälen. Themen sind zum Beispiel „Wirtschaft: Ist der Mensch fair?“, „Chemie verbindet – Einblicke in eine wichtige Schlüsselwissenschaft“ oder „Erdkunde: Rohstoffversorgung
Wirtschaftswissenschaften. Neu starten im kommenden Wintersemester die Bachelorstudiengänge „Wirtschaftschemie“ und „Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling“ sowie der Masterstudiengang „Digital Tec
des Steiger-Colleges. Grundlagenkurse in den MINT-Fächern, zum Beispiel ein Mathe-Rechentraining, Chemie, Physik oder Wirtschafts-Kurse, fördern einen erfolgreichen Einstieg in das Studium. Wesentliche
Clausthaler Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien (IEPT) sowie die anorganische Chemie im Institut für Naturwissenschaften in Jekaterinburg. Der Kontakt zwischen beiden Einrichtungen war
Technologie, Deutsche Gesellschaft für Mineralölwissenschaft und Kohlechemie e.V., Sonderforschungsbereich 134 "Erdöltechnik-Erdölchemie" an der TU Clausthal, Land Niedersachsen, Volkswagen-Stiftung, I […] Drittmitteln (Deutsche Forschungsgemeinschaft, Land Niedersachsen, Sonderforschungsbereich 134 "Erdöltechnik-Erdölchemie" an der TU Clausthal, Volkswagen-Stiftung, Industrie). 1988 Ernennung zum C4-Professor auf
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.