Industrie“, betonte Professor Schachtner. Impulsvorträge der Professoren Goldmann und Rausch Die Impulsvorträge zu der digitalen Veranstaltung lieferten die Clausthaler Professoren Daniel Goldmann und […] hilft uns, über Machbarkeit und Umsetzbarkeit von Forschung zu lernen“, so Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner beim Auftakttreffen mit dem regionalen Unterstützungskreis „Reallabor Circular […] zu Mineralstoffrecycling und nachhaltigem Bauen sowie zur zirkulären Batterieproduktion. Laut Professor Rausch ist es die zentrale Herausforderung, ein Umdenken in Wirtschaft und Gesellschaft zu bewirken:
mische Verfahrenstechnik der TU Clausthal mit Professor Ulrich Kunz, das Institut für Ökologische und Nachhaltige Chemie der TU Braunschweig mit Professor Uwe Schröder, das Engler-Bunte-Institut am Karlsruher […] en der TU Clausthal – findet am 23. Januar statt. Koordiniert wird das neue Verbundprojekt von Professor Michael Sievers vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum. „Eine technische Anlage, […] Kohlenstoff- und Stickstoff-Elimination angestrebt wird, existiert bisher weltweit noch nicht“, sagt Professor Sievers. Der Weg zu einem solchen Novum ist in drei Phasen eingeteilt: eine zweijährige (Weiter
die Universität in Kooperation mit dem Verein von Freunden mit dem Preis für digitale Lehre“, so Professor Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre. „Die Auszeichnung ist eine Würdigung einzelner […] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Statusgruppen, in der Regel aber keine Professorinnen und Professoren, für die Umsetzung von kreativen, nachhaltigen Ideen im digitalen Semester.“ Insgesamt 14 Personen […] Personen oder Teams ein Preisgeld von 200 Euro zur eigenen Verwendung zukommen zu lassen“, freut sich Professor Bohn. „Diese Herangehensweise spiegelt das breit gefächerte Engagement unter den Mitarbeitenden
die Universität in Kooperation mit dem Verein von Freunden mit dem Preis für digitale Lehre“, so Professor Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre. „Die Auszeichnung ist eine Würdigung einzelner […] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Statusgruppen, in der Regel aber keine Professorinnen und Professoren, für die Umsetzung von kreativen, nachhaltigen Ideen im digitalen Semester.“ Insgesamt 14 Personen […] Personen oder Teams ein Preisgeld von 200 Euro zur eigenen Verwendung zukommen zu lassen“, freut sich Professor Bohn. „Diese Herangehensweise spiegelt das breit gefächerte Engagement unter den Mitarbeitenden
die Universität in Kooperation mit dem Verein von Freunden mit dem Preis für digitale Lehre“, so Professor Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre. „Die Auszeichnung ist eine Würdigung einzelner […] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Statusgruppen, in der Regel aber keine Professorinnen und Professoren, für die Umsetzung von kreativen, nachhaltigen Ideen im digitalen Semester.“ Insgesamt 14 Personen […] Personen oder Teams ein Preisgeld von 200 Euro zur eigenen Verwendung zukommen zu lassen“, freut sich Professor Bohn. „Diese Herangehensweise spiegelt das breit gefächerte Engagement unter den Mitarbeitenden
Arbeitsbereiche präsentiert worden, die zur Reflexion bzw. Nachahmung angeregt haben, resümierte Professor Thomas Hanschke. Der Universitätspräsident der TU Clausthal weilte den Vorträgen, Diskussionen und […] organisierter Lernprozesse sowie die Förderung des kollaborativen und vernetzten Arbeitens“, betonte Professor Wolfgang Pfau. Der Vizepräsident für Internationales, Weiterbildung und Digitalisierung zeichnete […] Workshops auf dem Programm. Inspiriert wurden die Teilnehmenden am ersten Tag durch den Vortrag von Professor Susanne Robra-Bissantz. Die Braunschweiger Vizepräsidentin für Studium und Kooperation sprach über
und empfehle die Uni so oft es geht weiter“, sagte Maucher. Bevor Professor Hanschke die Gold-Diplom-Urkunden vergab, hielt Professor Matthias Niedenführ von der Universität Tübingen und Vize-Direktor […] Professor Thomas Hanschke, Altpräsident der TU Clausthal, begrüßte die Jubilare zur Feierstunde, die in diesem Jahr in die China-Woche eingebettet wurde. „121 Absolventen darunter zwei Absolventinnen, […] Hanschke. Wer es einrichten konnte, kam zur Verleihung des goldenen Diploms. Ihnen präsentierte Professor Hanschke die Entwicklung der Oberharzer Universität: „Neben der Umbenennung zur TU Clausthal gab
Im Institut für Geotechnik und Markscheidewesen untersuchen Professor Norbert Meyer und seine Mitarbeiter sogenannte Geokunststoffe oder -textilien, die in die Asphaltdecke oder den Oberbau von Straßen […] Quadratmeter und in Europa etwa 20 Millionen Quadratmeter Fahrbahn saniert und neu gebaut,“ so Professor Norbert Meyer. „In Deutschland wird die Methode bisher wenig genutzt. Wir haben jedoch in zahlreichen […] das Zweifache. Als bundesweit anerkannte Experten auf dem Gebiet entwickelt die Arbeitsgruppe um Professor Norbert Meyer die Richtlinien für die Qualität und den Einsatz solcher Materialien beim Neubau oder
von ihnen, Guido Falkemeier, ist heute Professor für Medienproduktion an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe – und beliebt unter Studierenden. Bei der Wahl zum Professor des Jahres hatte er 2017 in der Kategorie […] Patentanwalt, Entwicklungsingenieur oder Verfahrenstechniker. In die Wissenschaft zog es etwa Professor Boris Bracio, der als Dekan der Hochschule Anhalt tätig ist. Eng verbunden mit der TU Clausthal […] n Box-Sport Verbands. Bevor sie alle die Silber-Diplom-Urkunden bekamen, hielt der Clausthaler Professor Michael Sievers, Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Forschung 2018, den Festvortrag über
Clausthal-Göttingen (SWZ) zusammen mit Professor Pascal Klein von der Universität Göttingen. Professor David Inkermann (Institut für Maschinenwesen) kooperiert mit Professor Sebastian Heimbs von der TU Brauschweig […] e für die Lösung ingenieurwissenschaftlicher Probleme anzuwenden und entwickeln zu können“, so Professor Inkermann. Für die einzelnen Lehr-Lern-Module sollen interaktive Elemente, wie manipulierbare S
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.