Fachhochschulen aus den Bereichen Natur- und Ingenieurwissenschaften, Medizin, Psychologie und Informatik (Masterstudierende sind leider nicht bewerbungsberechtigt). Der DAAD arbeitet hier mit der kanadischen […] Projekte in Deutschland! Die Studierenden kommen aus den Natur-, Ingenieurwissenschaften und der Informatik, Arbeitssprache ist Englisch. Mehr Informationen zum Programm sowie den Link zur Praktikumsdatenbank
Chemieingenieurwesen (12) und den Bachelorbereichen Energie und Rohstoffe (12) sowie Informatik/Wirtschaftsinformatik (10). Nicht zuletzt aufgrund der starken Nachfrage auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind
Tudeshki Studienkommission Wirtschaftswissenschaften Frau Prof. Dr. Inge Wulf Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau Herr Prof. Dr.-Ing. Jens Bremer
Der „Renner“ unter den Ausbildungsberufen ist der Fachinformatiker gewesen. Allein zwölf der 18 verabschiedeten Azubis haben eine Lehre zum Fachinformatiker für Systemintegration oder für Anwendungsentwicklung
aus den Bereichen Materialphysik, Geowissenschaften, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Mathematik/Informatik. „Thematisch werden insbesondere verschiedene Simulationsmethoden in den Materialwissenschaften
TU Clausthal zurück. Von 2011 bis 2014 führte Professor Esderts als Dekan die Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau. In der Forschung beschäftigt er sich insbesondere mit der Lebensdauerprognose
Belastungsmessungen an einem Mountainbike durchgeführt werden. In die Berufsfelder Informatik und Wirtschaftsinformatik führt ein weiteres Schülerseminar ein, das vom 2. bis 3. April an der Harzer Uni läuft […] präzisen Kreativität: ob im Flugzeug, im Auto, in der Robotik oder der Medizintechnik, überall steckt Informatik drin“, erläutert Jochen Brinkmann von der Kontaktstelle Schule-Universität. Weitere Informationen
Eine Bildungseinrichtung mit Pädagogen und dazu Informatiker - wie passt das zusammen? Im evangelischen Kindergarten Immenrode-Weddingen treffen sich an diesem Nachmittag 50 Kinder (im Alter bis zu sechs […] Jahren), Eltern und Projektmitarbeiter, darunter Professor Jörg Müller vom Clausthaler Institut für Informatik. Es wird gespielt, gebastelt, ausprobiert und informiert. „Eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise […] erste Resonanz auf das Forschungsprojekt ist gut“, sagt Professor Niels Pinkwart. Der Clausthaler Informatiker, der sich ebenfalls in „Mobile2Learn“ einbringt, ist zuversichtlich, dass sich durch das Zusa
an die Ausbildung von Ingenieur:innen grundlegend. Neben fundiertem Fachwissen sind zunehmend informatische Kompetenzen gefragt, um digitale Werkzeuge anwenden und entwickeln zu können. Produkte enthalten […] Projekts OER_ingIT ist die Entwicklung modularer, interaktiver Lehr-Lern-Module (LLM), die Informatikgrundlagen, Programmierung und Softwaretools für ingenieurwissenschaftliche Anwendungen vermitteln. […] LLM innerhalb einer durchgängigen Lernumgebung ermöglicht. Die Module kombinieren Inhalte aus Informatik, Modellierung und digitalen Werkzeugen und adressieren gezielt unterschiedliche Lernvoraussetzungen
nachhaltig wirksames Konzept zur Gewinnung weiblichen Nachwuchses im Bereich Mathematik-Naturwissenschaften-Informatik-Technik (MINT). Junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife können hier ausprobieren
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.