Der 49-jährige Rheinländer hat an der RWTH Aachen zunächst ein Chemiestudium und später ein Studium der Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen. Anfang der 1990er Jahre wurde Willi Meier, ebenfalls an der
Der Verein Kontakt: Big Band an der TU Clausthal e.V. c/o Institut für Elektrochemie der TU Clausthaö Arnold-Sommerfeld-Str. 6 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323/723865 bigband@tu-clausthal.de Die […] 72-3865 E-Mail: bigband @ tu-clausthal . de bernd.weidenfeller @ tu-clausthal . de Institut für Elektrochemie Arnold Sommerfeld Str. 6 38678 Clausthal-Zellerfeld Schriftführerin Ulrike Willer Tel.: 05323/728421
Florian Schmeing, eigentlich Chemie-Student an der TU Clausthal, erlebt gerade ein Semester der ganz besonderen Art. Das Organisieren rückt in den Vordergrund, das Studieren macht eine schöpferische Pause […] Humboldts inszenieren. Daneben läuft beispielsweise im Audimax Science Cinema „Breaking Bad - Die Chemie hinter den Drogen“. Im Horst-Luther-Hörsaal gibt es Experimentalvorlesungen, im Anno Tobak wird ein
1980 Promotion an der Schlesischen Technischen Universität in Gliwice (Polen) 1975 M.Sc. in Chemieingenieurwesen an der Schlesischen Technischen Universität in Gliwice (Polen) Kontakt E-Mail: info @ ievb
Clausthal ist groß. Im Rahmen der Feierstunde wurden Fachinformatiker, Technische Zeichner, Chemielaboranten, Werkstoffprüfer, Elektroniker für Betriebstechnik, Elektroniker für Geräte und Systemtechnik
anderen Materialien beim Walzen, Tiefziehen und im Zugversuch kennenlernten. Die Arbeitsgruppe Thermochemie und Mikrokinetik erklärte am Beispiel der Diffusion die faszinierenden Vorgänge im Inneren von
hydrophobe Membran darstellen. In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Beuermann (Institut für Technische Chemie, TU Clausthal) und der Arbeitsgruppe Turek/Kunz (Institut für Chemische und Elektrochemische Ver
Hanschke einige einführende Worte, unter anderem über seine spezielle Beziehung zur anorganischen Chemie. Nach einem Überblick über ihre bisherige Forschung über "Mikroanalytik und Mikroskopie der Elemente
sen des neuen Clausthaler Universitätsprofessors liegen in der Lagerstättenkunde mit Fokus auf Geochemie und Petrologie von hydrothermalen Lagerstätten, in der Untersuchung von Spurenelementen in Mineralien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.