Rede und Antwort“, erläutert Frau Schütte. Dazu werden Workshops veranstaltet zu den Themen Bewerbungstraining (3. und 17. Juni), Stärken-Schwächen-Analyse (31. Mai) sowie Persönlichkeits- und Teamentwicklung
Schneefalls war das Eis unter den rund 40 Teilnehmern schon gebrochen. „Aufgrund der stabilen Bewerberlage gehen wir davon aus, dass zum Sommersemester rund 300 neue Studierende an der TU Clausthal ein
von der TU Clausthal freut sich über die qualifizierten Kandidaten, denen die NTH in der ersten Bewerberrunde ein Stipendienangebot machen konnte. Fünf von ihnen - darunter Wolfgang Schwedler - werden am
der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, und bei der „Hannover Messe“ 2020 mit seinen Bewerbungen sowie auf diversen nationalen und internationalen Konferenzen, wie beispielsweise der ICT4S, e
Absolventen zudem, sich mit ihren Abschlussarbeiten um die zahlreichen Förderpreise der TU Clausthal zu bewerben. Während die meisten Preise auf der Absolventenveranstaltung im Wintersemester vergeben werden,
Abschlussarbeit bei den Wolfsburgern interessiert ist, kann sich mit einer Vorlaufzeit von drei Monaten bewerben. „Ihre Studienrichtungen und wissenschaftlichen Themen passen bestens in das Profil unseres Unt
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften gehört zu den erfolgreichen Bewerbungen in der zweiten Runde des 5G-Innovationswettbewerbs des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
Teilnehmen dürfen Gruppen von 5-8 Studierenden, die von einem Hochschulvertreter unterstützt werden. Bewerbungen können bereits an robse@gfse.de gesendet werden. Sobald die Aufgaben veröffentlich werden, werden
e der bisher ausgeführten Anlagen bei gleicher Systemgröße kleiner als bei horizontalachsigen Mitbewerbern ist. Ziel des Projektes ist es, eine Bewertung von kleinen Windkraftanlagen vorzunehmen. Dabei
sich auch unter ausländischen Studierenden großer Beliebtheit. Pro Studienjahr gibt es mehr als 100 Bewerber, von denen etwa 30 bis 35 eine Zulassung erhalten. Herausgestellt wurden die guten beruflichen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.