Leibniz Universität Hannover, sagte Professor Thomas Hanschke. Clausthals Uni-Chef hat am 1. Januar 2011 den Vorsitz im NTH-Präsidium von seinem Braunschweiger Kollegen Professor Jürgen Hesselbach übernommen […] Mobilität. „Wir haben die NTH nicht aus Größenwahn gegründet, sondern aus der Not“, unterstrich Professor Hesselbach. Auch Uni Leoben geht Weg der Kooperation Auch in den Niederlanden (3TU) und in Österreich […] wenn die TU Austria dem Minister einen Brief schreibt oder eine einzelne Hochschule.“ So sieht es Professor Wolfhard Wegscheider, Präsident der TU Austria und Rektor der Montanuniversität Leoben. Die Hochschule
Altrektor Professor Georg Müller vor mehr als 120 Gästen in der Aula Academica über die „Entwicklungsstränge, die zur TU Clausthal führten“ referiert hatte (eigener Text folgt), beleuchtete Professor Thomas […] Wissenschaft unterstreichen die Stärke der Universität“, ergänzte Professor Kutzler. Im Anschluss standen Sachthemen im Vordergrund. Professor Mojib Latif referierte über „Von der Klimamodellierung zur Er […] äußerte sich Professor Gunther Brenner. Der Forscher aus dem Clausthaler Institut für Technische Mechanik ist Vorstandsmitglied im Simulationswissenschaftlichen Zentrum Clausthal-Göttingen. Professor Jörg Müller
ng der Clausthaler Ingenieurdisziplinen essentiell“, unterstrich Professor Hanschke. Während der ehemalige Institutsdirektor Professor Wilfried Lex die Entstehung und frühe Entwicklung des Instituts skizzierte […] Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke hatte in seiner Rede die Bedeutung der Informatik im Allgemeinen und für die Technische Universität Clausthal im Besonderen hervorgehoben: „Computer- und […] ging der aktuelle Leiter auf die Zeit nach 2003 ein. Da nach der Jahrtausendwende gleich mehrere Professoren in den Ruhestand gegangen waren, musste in der Clausthaler Informatik in den zurückliegenden zehn
Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke, weiteren Clausthaler Wissenschaftlern sowie der Spitze des Landesbergamtes um dessen Präsident Andreas Sikorski zusammen. Professor Hanschke stellte zunächst […] Ausrichtung in der Forschung im Allgemeinen vor, bevor zwei Themen detaillierter präsentiert wurden. Professor Daniel Goldmann, Recycling-Experte an der TU, sprach über „Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz […] Energie ist eine der elementaren Aufgaben innerhalb der Energiewende. Als eine Möglichkeit stellte Professor Karl-Heinz Lux die untertägige Speicherung in Kavernen, zum Beispiel in Salzkavernen, vor. Auf dem
viele neue Impulse gegeben“, freute sich Professor Michael Z. Hou, der Leiter des China-Kompetenzzentrums der TU. Er hatte die Veranstaltung zusammen mit Professor Alfons Esderts (Vizepräsident für Forschung […] Forschung, Transfer und Internationales), Professor Gunther Brenner (Vizepräsident für Studium und Lehre) und Professor Dietmar Möller moderiert. Seit 2018 gibt es an der TU Clausthal ein China-Kompetenzzentrum […] haben in Clausthal studiert oder promoviert, etwa der ehemalige Forschungsminister Professor Wan Gang und Professor Xu Huibin (Präsident der Beihang Universität in Peking), der für seinen aktuellen R
Team um Professor Ulrich Kunz vom Institut für Chemische Verfahrenstechnik stellt eine Brennstoffzelle vor. Zum Thema Feinstaub führt das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik von Professor Alfred […] dabei. Und ein ferngesteuerter Gabelstapler wird vom Institut für Elektrische Informationstechnik (Professor Martin Vossiek) präsentiert. An allen Stationen werden TU-Wissenschaftler oder fachkundiges Personal […] 3. Juli, 14 Uhr, im Bereich Ausstellungskrater/TecLab. Neben den genannten Instituten wird auch Professor Hans-Peter Beck, Vizepräsident für Forschung und Hochschulentwicklung an der TU Clausthal, dabei
Leitthema Circular Economy eine herausragende Bedeutung zu.“ Professor für „Machine Learning“: Steffen Herbold Steffen Herbold ist zum W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im […] von Universitätspräsident Schachtner zum W3-Professor für „Energieinformatik“ am Institut für Informatik (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf sensorbasierter […] auf den wir uns gemacht haben, genau der richtige ist“, sagt Clausthals Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner und ordnet ein: „Von der Entwicklungsdynamik der Digitalisierung sind längst
Leitthema Circular Economy eine herausragende Bedeutung zu.“ Professor für „Machine Learning“: Steffen Herbold Steffen Herbold ist zum W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im […] von Universitätspräsident Schachtner zum W3-Professor für „Energieinformatik“ am Institut für Informatik (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf sensorbasierter […] auf den wir uns gemacht haben, genau der richtige ist“, sagt Clausthals Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner und ordnet ein: „Von der Entwicklungsdynamik der Digitalisierung sind längst
Leitthema Circular Economy eine herausragende Bedeutung zu.“ Professor für „Machine Learning“: Steffen Herbold Steffen Herbold ist zum W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im […] von Universitätspräsident Schachtner zum W3-Professor für „Energieinformatik“ am Institut für Informatik (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf sensorbasierter […] auf den wir uns gemacht haben, genau der richtige ist“, sagt Clausthals Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner und ordnet ein: „Von der Entwicklungsdynamik der Digitalisierung sind längst
Während einer Feierstunde verlieh Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke dem Unternehmer Dr. Jochen Kirchhoff und Dr. Hans Messerschmidt, die beide 1953 promoviert worden waren, die „Diamantene […] esellschaft der Ruhrkohle AG. Urkunden zur „Goldenen Promotion“ nahmen im Senatssitzungszimmer Professor Ludwig Wilke, von 1976 bis 1978 Rektor der Oberharzer Universität, und Dr. Horst Wagener entgegen […] ihren Ingenieurabschluss an der Bergakademie gemacht hatten, erhielten das „Diamantene Diplom“: Professor Gotthard Fürer, von 1979 bis 1991 Präsident des Oberbergamtes in Clausthal und viele Jahre Mitglied
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.