weltbekannten Fachmesse ACHEMA, die vom 15. bis zum 19. Mai in Frankfurt stattfindet. Das soll den Besuchern erleichtern, an beiden Veranstaltungen teilzunehmen. Die Konferenz wird unterstützt von der IWA
– auf einmal ist es jedoch extrem selten und teuer – was ist also schief gelaufen? Diese Fragen versuchte er in seiner Analyse zur bisherigen und aktuellen Situation des Erdgasmarktes in Europa zu vera
Gleichzeitig sei es jedoch wichtig, über Differenzen zu sprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Prof. Dr. Angela Ittel, Präsidenten der TU Braunschweig formuliert es noch deutlicher: „Der Honeymoon
möglich. Dabei ist das China-Kompetenzzentrum nicht nur bei der Beschaffung eines Visums und der Suche nach einer Unterkunft behilflich, sondern übernimmt auch einen Großteil der anfallenden Kosten für
Forschungsobjekt dar, das mit dem geförderten Prüfsystem – die EU gibt für das Projekt 525.000 Euro – untersucht werden soll. Beim Verwenden von Gleitlagerungen, kann künftig die Leistung des Getriebes optimiert
der Ostfalia Hochschule und des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstitut (SOFI) in Göttingen untersuchen im Kompetenzzentrum KREIS, wie die Kreislaufwirtschaft ( Circular Economy ) als zentraler Baustein
seit ihrem Amtsantritt hat Frau Dr. Schattauer alle Institute und Einrichtungen der Universität besucht. Ihr Resümee fasst die Wissenschaftsmanagerin in drei Punkten zusammen. „Erstens, die Motivation
Clausthal-Zellerfeld als auch die für Funk anspruchsvolle Mittelgebirgs-Topografie kann mit diesem Netz untersucht werden. Hinzu kommen die vielfältigen Witterungsbedingungen im Oberharz“, erklärt Prof. Niels Neumann
den Professorinnen Merkert und Fittschen in Kooperation mit dem Projekt von Prof. Fischschweiger untersucht werden. Beachtliche Erfolge im Bereich der Trennungstechnik In dem Bereich der Trenntechnik konnten
natürlich der Urheber des Materials. Insgesamt sind es mehr als 30 Filme, viele mehrstündig, auch der Besuch von Angela Merkel 1998 am Forschungsstandort Clausthal ist dabei. Aber der Reihe nach. Blenden wir
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.