eindrucksvoll von ihrem Alltag und den Auswirkungen des Klimas auf ihr Leben berichten. Zusätzlich besuchen wir den Zoo am Meer, einen Themenzoo, der sich auf nordische und wasserlebende Tierarten spezialisiert
Notizen können hilfreich sein. Reflect: Haltet einige Minuten inne und denkt über das Gelesene nach. Versucht, neue Informationen gezielt mit eurem Vorwissen zu verbinden. Recite: Beantwortet nun eure selb
hat den Werkstoffwissenschaften in Deutschland 120 Millionen Euro als Forschungsgelder im Untersuchungszeitraum 2002 bis 2004 bewilligt. Rund sechs Millionen davon warben die Forscher der TU Clausthal ein
Molekülen, und der Mesomerie. Im Seminar zur Physikalischen Chemie schließlich wurden Berechnungen und Versuche zur allgemeinen Gasgleichung, zu Grenzflächenphänomenen und zur chemischen Reaktionskinetik durchgeführt
Technischen Universitäten im Sommer: Das Rektorat aus Ilmenau hat das Clausthaler Präsidium zu einem Gegenbesuch im Juli eingeladen, zu dessen Anlass der Kooperationsvertrag unterzeichnet werden soll. Mehr zu
(Forschungsbrauerei) und des Instituts für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit. Neben dem Besuch der Geologischen Sammlung und des TU-Bootshauses gab es noch viele weitere Kulturangebote. Diplo
die erklärt und teilhaben lässt und insbesondere auch den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern sucht, das ist die Wissenschaft der Zukunft.“ Wie eine moderne Klimaschutz- und Energiepolitik in Zukunft
ur Andre Bertram (CUTEC) verantwortlich zeichnete. Aufgeteilt sind die Projekte in vier Cluster: Suche und Erkundung von Primärrohstoffen, Gewinnung und Aufbereitung von Primärrohstoffen, Rückgewinnung
Erfahrungen sammelte, verfolgt das Ziel, bis 2023 möglichst alle Länder Europas wenigstens einmal besucht zu haben. Fatema Tuj Johora: An der Jessore University of Science and Technology in Bangladesch hat
online und/ oder in Präsenz in Deutschland 06. bis 15. September 2023 ganztägig Unternehmens- und Hochschulbesuche, Vorträge, Diskussionen und Workshops, Austausch mit chinesischen Studierenden, kulturelle und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.