ausgezeichnet worden. Zwei weitere Preise und insgesamt 1.250 Dollar erhielt er für Präsentationen zur Untersuchung der Ionendiffusion in Polymerelektrolytmembranen und zum Bau und Einsatz eines Picoliter Druckers
Unternehmensvertreter aus der Batterieproduktion sowie dem Recycling von Batterien und seltenen Erden suchen in Deutschland Kooperationspartner für Investitionen. Ausgerichtet wurde das Symposium im CUTEC
Goslar bei der TU Clausthal antrat, war er Pionier auf diesem Gebiet. Es folgten mehr als 1000 Unternehmensbesuche, die in 160 Kooperationen mündeten. Die Journalistin Tanja Föhr aus Hannover, die die Veranstaltung
beziehungsweise regionaler Ebene im Ländervergleich zwischen West- und Osteuropa getestet. Die Untersuchung soll ergeben, wie nachhaltig die Energieversorgung konkreter Länder ist. Was muss verändert werden
griff die Zukunftsaussichten der Jungakademiker auf: „Ingenieure werden nach wie vor händeringend gesucht.“ Denn in der Automobilindustrie und im Maschinenbau sei die Auftragslage gut. Neben der Verabschiedung
– in weniger als 15 Minuten und bauten Kunstwerke aus Spagetti. Derweil wagten die Mädchen erste Versuche im Programmieren eines „Raspberry Pi“ (Einplatinencomputer) mit dem sogenannten ExperiMental-Baukasten
Ein Besuch lohnt sich. Denn die Jugendlichen befassen sich mit spannenden, lebensnahen Fragen: Wie kann man die Grippewelle im Schulalltag stoppen? Welchen Einfluss hat der Charakter auf die Fähigkeiten
Die gut besuchte Veranstaltung, die sich an alle Promotionsinteressierten, Promovierenden, Postdoktoranden und -innen richtete, fand vergangene Woche zum zweiten Mal in der Aula Academica der TU Clausthal
Beziehungen zu den Partnern zu festigen, reisen Clausthaler Wissenschaftler noch in diesem Jahr zu Besuchen nach Lima (Peru) und Pretoria. Diplom-Ingenieur Alexander Hutwalker wird im August eine Vorlesung
chinesische Forschungsminister Professor Wan Gang, ein Alumnus der Clausthaler Universität, bei seinem Besuch im Harz vor zwei Wochen ausdrücklich bestätigt. Mit einem Abschluss an der TU Clausthal stehen einem
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.