Vernetzungsmöglichkeiten von H2 Goslar, WiReGo und SüdniedersachsenInnovationsCampus (SNIC) auf: „Ob die Suche nach Partnern, Projektkonkretisierung und -begleitung oder die Finanzierung von Innovationsvorhaben
Frau Schenk-Mathes. „Wer in Clausthal einen Abschluss macht, wird auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht.“ Clausthal als Studienort verbindet viele Menschen ein Leben lang Dies bestätigte Ulrich Grethe
zum großen Glück für heutige Forschende. Denn mit Hightech-Methoden konnte der Fund gründlicher untersucht und das Rätsel, wie sein Gehirn zu Glas werden konnte, gelüftet werden. Die Ergebnisse haben W
Mitarbeiter beschäftigt sein werden, besteht aus einem dreigeschossigen Laborgebäude und einer Versuchshalle. Die Büros werden im angrenzenden Gebäude des Instituts für Schweißtechnik und Trennende Fert
Interesse an der ohnehin beliebten Lehrveranstaltung größer als in diesem Semester. Rund 100 Studierende suchten in 23 Gruppen, jeweils betreut von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter, nach der besten Lösung.
die Entsorgung des radioaktiven Abfalls, geklärt werden, so Weil. Dafür ist in 2013 ein Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager auf den Weg gebracht worden. „Das Vorhaben schleppt
dem Kürzel „Elster“; Journalisten ohne Internetzugang konnten damals auch per Fax via idw auf Expertensuche gehen. Nachdem die Startphase mit Bordmitteln der drei Gründungs-Pressestellen geglückt war,
schrägverzahnten Getrieben anzuwenden, um den Wirkungsgrad der Getriebelagerung zu erhöhen. „Untersuchungen an einem Testgetriebe haben gezeigt, dass sich durch das Blue Bearing Concept gegenüber einem
(16, Hannover) Platz eins in der Kategorie Biologie mit dem Projekt „Brillenschafe - genetische Untersuchungen einer alten Haustierrasse“. Und im Fachgebebiet Physik gab es gleich zwei Landessieger: Antje
Technologieberatung der TU Clausthal und der WiReGo auf den Landkreis Osterode anführen. 73 Unternehmensbesuche in der Region Osterode führten zu 54 Kooperationen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.