Autoherstellernation Deutschland zunächst ihr Heimatland, die zweitgrößte europäische Automobilmacht, untersucht, um Best Practices abzuleiten. „Grundsätzlich ist unsere Methodik auf jedes Land anwendbar. Zunächst
Fragen rund um EU-Projekte“, so Schröder. Das gehe von der Antrags- und Programmberatung über die Suche von Forschungspartnern und der Projektbegleitung bis hin zum Projektmanagement. „Wenn Wissenschaftler
Unter dem diesjährigen Themenschwerpunkt „Photonenquellen & -Systeme“ werden exzellente Projekte gesucht, die ein hohes Innovationspotenzial für technische und naturwissenschaftliche Entwicklungen erkennen
ler und Studierende arbeiteten und lebten bisher in Clausthal und etwa 70 Clausthaler Forscher besuchten die Partnerhochschule in Ljubljana. Forschungsthema war in erster Linie die Metallurgie von Stahl
organisiert das IZC eine Exkursion in die Autostadt Wolfsburg. Die Autostadt Wolfsburg ist eine Besucherattraktion neben dem Volkswagenwerk, in der sich alles um Automobile dreht. Sie umfasst ein Museum, A
Erdgastechnik für die TU engagiert. Wie viele Anwesende erklärte er sich bereit, Studierenden bei der Suche nach einem Praktikumsplatz behilflich zu sein oder ihnen im Rahmen eines Job-Shadowings seinen Ar
hatten die Teilnehmer Gelegenheit, den „Markt der Möglichkeiten“ im Foyer des CUTEC-Instituts zu besuchen und mit Experten aus den Bereichen Energieeffizienz, Recycling und Consulting sowie den Referenten
Praxis durch. In dieser Zeit übernahm er erstmals auch Lehraufträge an der TU Clausthal. Standortuntersuchungen Gorleben und 'Schacht Konrad' Die kanadischen Beratungsfirma „Golder Associates“ gründete
nnung erfüllen. Mit faseroptischen Sensoren wurde der Funkenflug dieser Elemente zeitaufgelöst untersucht. Dabei konnte eine intensiv grellgrüne Phase im Funkenbild von Erbiumpartikeln aufgezeigt werden
durch das ChemieNetzwerk Harz erfahren, dass die TU Clausthal Partner für das Niedersachsen-Technikum sucht. Schnell wurde der Entschluss gefasst: „Lisa Fahldieck ist die Richtige für die Oker-Chemie“, so Kind
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.