Vortragsreihe der GDCh (Gesellschaft Deutscher Chemiker) ein Festkolloquium ausgerichtet. Etwa 50 Besucher kamen zu der Veranstaltung in den Kleinen Horst-Luther-Hörsaal. Hansjörg Sinn und Walter Kaminsky
Zu diesem festlichen Anlass besuchten Gäste vom Landkreis Goslar und der TU Clausthal die Einrichtung. Neben Holger Fenker, Fachgruppenleiter Jugend- und Familienförderung, waren Professorin Heike Sch
Bibliothek Wolfenbüttel die Besichtigung der Bodeleian Library auf dem Programm. Außerdem gab es Besuche des Oxford Internet Institute, von Oxford Sciences Innovation, eines Forschungs- und Transferzentrums
Schulze, M. Sc., und Diplom-Ingenieur Kai Treutler zu den Referenten. Zum Rahmenprogramm zählten der Besuch des Oberharzer Bergwerksmuseum sowie eine Abendveranstaltung im Glück-Auf-Saal. „Die Organisation
Schüler Seminare zur Chemie, experimentierten mit Schutzbrille und Kittel ausgestattet im Labor und besuchten auch ein Unternehmen aus der Chemie-Industrie. Der vermittelte Stoff geht dabei über das Schulniveau
russische Universität hatte den Clausthaler Dr. Sebastian Dahle als Gastdozent eingeladen. „Bei meinem Besuch konnten wir viele Gemeinsamkeiten zwischen der Clausthaler Forschung bzw. den Projektthemen vieler
persönliche Kontakte zu Dozent Dr. Adams. „Wir würden uns freuen“, sagte Frau Olgay, „wenn ein solcher Besuch in der Uni jeweils für unsere 4. Klassen einmal pro Jahr zu einer regelmäßigen Einrichtung werden
sogenannte Falschfahrer-App. Der Prototyp war auf der CeBIT 2014 in Hannover präsentiert worden. Bei Messebesuchern und Medien war die App auf großes Interesse gestoßen. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
Clausthal für Forschung und Informationsmanagement Zahlen an. Kamen Anfang des Jahrtausends rund 20.000 Besucher jährlich in die TU-Bibliothek, hat sich diese Zahl um das Fünfzehnfache auf mehr als 300.000 gesteigert
Hochschulen der Fall ist. Vielmehr wurden verschiedene, auf die individuellen Interessen abgestimmte Besuchsprogramme angeboten. Dazu teilten die Organisatoren die Schülerschar in gleichgesinnte Teams ein. Begleitet
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.