die Ende Oktober eine Festveranstaltung zum deutsch-chinesischen Austausch in der Aula der TU besuchten. Viele Ehemalige, etwa Professorin Du Zhimin aus Chengdu, waren extra aus Asien angereist. „Unsere
und des Allgäus vorgestellt. Zudem machte Dr. Klaus Krüger (Voith Hydro Holding) anhand einer Untersuchung deutlich, dass sich auch volkswirtschaftliche Vorteile durch den Ausbau von Pumpspeichern erzielen
chungsministerium und aus Mitteln des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur sucht das Photonik-Inkubator-Team weiterhin nach erfolgversprechenden Ideen. Das wissenschaftliche Potenzial
gebracht, 13 Mal statt und war immer sowohl von Hörern der TU Clausthal als auch aus der Industrie gut besucht. Grundlage des oben genannten Standardwerkes war im Wesentlichen diese Vorlesungsreihe. (Text: G
, erläutert Professor Hans-Peter Beck, EFZN-Vorstand und Direktor des IEE der TU Clausthal. Flottenversuche mit bis zu 250 Fahrzeugen sollen durchgeführt werden, dabei betrachten die Wissenschaftler vor
und Sprengtechnik widerspiegelt und seinesgleichen in Deutschland, ja vielleicht sogar in Europa, sucht“, sagte der 80-Jährige. Schade hatte zwischen 1953 und 1958 im Oberharz Bergbau und Geologie studiert
100.000 Anrufe eingehen. Um unter begrenzten Ressourcen einen möglichst guten Service zu bieten, versuchen die Firmen die Personalplanung für ihr Callcenter zu optimieren. Große Zahlen- und Datenmengen,
hatten und somit die Clausthaler Vorzüge bestens kennen. Um deren Erfahrungen möglichst vielen Besuchern zu vermitteln, hatten sich die Organisatoren der „hochsprung 2013“ um Maria Schütte etwas Neues
und Büros für die Beschäftigten gab es in der UB einen Lesesaal mit damals imposanten 100 Besucherarbeitsplätzen. In der Hochschule herrschte seinerzeit Aufbruchsstimmung. Mit einem „Tag der besonderen
Bestand von 60.000 Bänden, so sind es heute 490.000. Ähnlich steil nach oben ging es mit den Besucherzahlen, die im vergangenen Jahr bis auf 311.222 kletterten. Die Bibliothek sei im Kleinen ein Beispiel
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.