einer Führung durch das Forschungszentrum Energiespeichertechnologien der TU Clausthal stehen der Besuch der Goslarer Altstadt und die DGH-Mitgliederversammlung an. Interessierte können sich für den öf
Online-Bewertungssysteme untergraben. Ihr Forschungsprojekt „Fake Ratings in Digital Markets“ untersuchte, wer gefälschte Bewertungen verwendet, warum und in welchem Umfang dies geschieht. Das Projekt
Clausthal organisiert. An die potenziellen Gründerinnen und Gründer gerichtet, betonte Frau Seeber: „Suchen Sie sich Partner, behalten Sie Ihre visionäre Sichtweise bei und lassen Sie sich nicht von Ihrem
den Kontakt zur Universität halten Fachkräfte mit einem solchen Background werden in der Industrie gesucht, bestätigte Diplom-Ingenieurin und Patentanwältin Cornelia Rebbereh, die seitens des Vereins von
werden die fertigen Kniegelenke im Harz auf Ermüdung und Verschleißverhalten getestet. Für diese Versuche hat der VDI zusätzliche Mittel für einen biaxialen Prüfstand bewilligt. Die neue Anlage soll den
stärken und die Sprachkenntnisse erweitern. Einige haben sogar schon vor der Abreise Chinesisch-Kurse besucht“, berichtet Astrid Abel. Mit der stellvertretenden Leiterin des Internationalen Zentrums Clausthal
um Simulationssoftware der TU Bergakademie Freiberg für untertägige Sprengarbeiten bis hin zu Untersuchungen zur Sprengbarkeit von Eisbergen an der Universität auf Spitzbergen. Dieser wissenschaftliche
mit zwei Abteilungen werden in enger Kooperation in den nächsten drei Jahren alle notwendigen Untersuchungen durchführen. Die Stöbich GmbH als Eigentümerin des Geländes, die Harzmetall GmbH und die PPM
und ihnen die Möglichkeit zu geben, mit Entscheidungsträgern aus ihrer Region zu diskutieren. Dazu besuchen sie mit EU- und Bundesmitteln geförderte Einrichtungen, die einen bedeutenden Beitrag für die E
Technische Entwicklung von Skoda. Anschließend übernahm er die Gesamtfahrzeugentwicklung und den Versuchsbau bei VW. Seit 2012 leitete der Inhaber eines Bus- sowie Lkw-Führerscheins als Vorstand die Forschung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.