Fragen der Materialstabilität sowie der Reinheit der erzeugten Gase Wasserstoff und Sauerstoff untersuchen lassen. In der zweiten Stufe wird Wasserstoff mit Kohlenstoffoxiden in einem chemischen Prozess
Ihr Tenor: Eine Hochschule ist noch einmal eine andere Dimension als die Schule. Den Auftakt des Besuchs am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik bildete eine Diskussionsrunde zum Thema „Europa vor Ort
Region zu nutzen“, betonte Niedersachsens Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajic bei einem Besuch in Göttingen. Wissenschaft habe schließlich den Auftrag, ihre Erkenntnisse einzubringen, um die großen
Wissen praktisch angewendet und so die Brücke zur späteren Berufstätigkeit geschlagen wird. Alstom sucht immer nach Talenten und wir freuen uns über den großen Andrang in dieser Veranstaltung“, unterstrich
en offen. Die Gebühr beträgt 250 Euro, für Studierende (ausgenommen Promotionsstudenten) ist der Besuch der Vorträge kostenlos. Ferner besteht die Möglichkeit, sich für 550 Euro als Aussteller zu präsentieren
„Das Ergebnis der Untersuchung zeigt, dass die neuen Erstsemester, die im Oktober zu uns kommen, eine gute Wahl treffen“, sagt Herbert Stiller. Dem Leiter des Studienzentrums war die Auswertung der Un
zerstückelte Instrumente werden neu verschraubt, Partituren zusammengeflickt und musikalisch-technische Versuche an toten und halbtoten Kompositionen ausgeführt.“ Das etwas andere Konzert läuft in einer Veran
alle Verlesungen zum Thema „Technologie der Keramik“ auf Video aufgezeichnet worden. Selbst den „Kneipenbesuch“ hat die Abteilung Multimedia aus dem Rechenzentrum der TU Clausthal mit Kamera und Mikrofon
Aufbaus der Werkstoffe an die Verschleißmechanismen die Beständigkeiten gesteigert werden. Die Untersuchungen werden an galvanischen sowie schweißtechnisch und durch heißisostatisches Pressen aufgebrachten
Bosse und Hemig, die die erste Etappe selbst in Angriff nehmen. Neben dem Radfahren erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm mit dem aus Schmidts Tivoli bekannten Entertainer Marco Assmann, Musik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.