nach zwei deutschsprachigen Anfangssemestern durch englischsprachige Vorlesungen, Skripte und Versuchsvorschriften geschult. Zum Anfertigen von Protokollen oder Gestalten von eigenen Seminarvorträgen auf Englisch
so Professor Schachtner, der im Sommer die Clausthaler Partneruniversitäten in Chengdu und Peking besucht hatte. Auch sein Vorgänger im Präsidentenamt, Professor Thomas Hanschke, bringt sich in die China-Woche
, ist es unerlässlich, die Anfälligkeit von vernetzten Fahrzeugen gegenüber Cyberangriffen zu untersuchen und zu bestimmen, welche Sicherheitsmethoden sich am besten gegen cyberkriminelle Angriffe auf
Kopplung verschiedener Energiesektoren unter unterschiedlichen wissenschaftlichen Gesichtspunkten untersucht und optimiert werden kann. Auf der einen Seite wird zur Entwicklung und Erprobung neuer, innovativer
Vertrauenswürdige Digitalisierung sicherheitskritischer Energiesysteme: Die Forschungsplattform untersucht, wie das Vertrauen der Endverbraucher:innen in ein zunehmend digitales und automatisiertes Ene
hin. So habe kürzlich das Branchenblatt VDI-Nachrichten getitelt: „Junge Ingenieure verzweifelt gesucht.“ Neun Förderpreise vergeben Für die besten wissenschaftlichen Leistungen wurden anschließend insgesamt
, Mitglied im CDU-Bundesvorstand sowie im Gesprächskreis „Forschung und Innovation“ der Partei, besucht mit dem Landtagsabgeordneten Rudolf Götz das Internationale Zentrum der Technischen Universität.
sich zwar keine Geldgeber gefunden, aber bis zur endgültigen Entscheidung über das Gebäude wird die Suche nach Sponsoren weitergeführt. Komplettiert wurde das Programm der Versammlung durch zwei weitere
Fortgeschrittene austesten und spielen können. Anfänger sollten allerdings den Kurs im Wintersemester besuchen: „In der Schwimmhalle ist es anfangs etwas leichter ein Gefühl für das Boot zubekommen. Da sind
Konferenz sind alle 17 Projekte vorgestellt worden. Daneben gab es ein gemeinsames Abendessen und einen Besuch im Oberharzer Bergwerksmuseum zur Netzwerkpflege. Reibungslos organisiert hatte die Konferenz Andre
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.