die Ringvorlesung zu hören. Im laufenden Semester haben mehr als 100 Studierende die Veranstaltung besucht – und waren mit der Art der Ringvorlesung sehr zufrieden. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian
Startseite der TU Clausthal mit einem Bild unterschiedlichster Menschen als Symbol für Vielfalt alle Besucher*innen begrüßen. Auch mit ihrer Instagram- sowie der Facebook-Seite bringt sich die TU Clausthal ein
s mit Technik machen will, war ihr schon früh klar. Nachdem die Einbeckerin die Studienberatung besucht hatte, war sie sich sicher, was sie studieren möchte: Sportingenieurwesen. Diesen Studiengang gibt
Stahl-Fachmann Ameling zum Honorarprofessor der TU Clausthal bestellt. Über zwei Jahrzehnte hielt er gut besuchte Vorlesungen im Institut für Metallurgie. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher
investiert. Das ist auch ein Commitment für die TU und die Region“, unterstreicht Frau Strebl. „Wir versuchen alles, was möglich ist, um den Prozess bestmöglich weiter voranzutreiben. Denn wir freuen uns sehr
jektes mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt setzte Professor Günster dabei eine Versuchsreihe zum Thema additive Fertigungsverfahren bzw. 3D-Druck in der Schwerelosigkeit fort. Mit an Bord
smechanismen von reaktiven Plasmaspezies mit Flüssigkeitsfilmen, welche die Viren umgeben, zu untersuchen“, so Forscherin Gunkelmann. Diese Simulationsrechnungen werden verglichen mit Messungen an ummantelten
Veranstaltung ermöglicht, in der Lehre auf dem Gebiet der Circular Economy einen einheitlichen Weg zu suchen und zu finden sowie zugleich Probleme aus der industriellen Praxis anzugehen. So hatte beispielsweise
gesamte Areal am Rammelsberg QR-Code-Standorte zu platzieren. So kann die Zielgruppe der App, die Besucher des Welterbe-Standortes, in den einzelnen Ausstellungsgebäuden die aktuellen Aspekte der weltweiten
Esderts die Gäste. Zuvor hatten die Teilnehmer bereits die Möglichkeit gehabt, die Labore und Versuchsaufbauten am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik zu besichtigen. Dr. Rene Gustus als Leiter der Analytik
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.