Kuppler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Fachvorträge kamen unter anderem von Dr. Christian Götz (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz), Dipl
Gespräch zu möglichen Kooperationen im Präsidium mit dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Prof. Christian Bohn, sowie dem Studiengangverantwortlichen für Informatik, Prof. Sven Hartmann, zusammen. Am zweiten
Veranstaltungstag ging es um Rahmenbedingungen im Umgang mit Abfällen. In der Keynote von Prof. Christian Berg, u.a. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft Club of Rome und Moderator des Formats „Forum
Energiewandlung auf atomaren Skalen“. Koordiniert wird der Sonderforschungsbereich von Professor Christian Jooss vom Institut für Materialphysik der Universität Göttingen. „Um die Grundlagen für eine nachhaltige
tags berichteten unter anderem Leopold Schick und Uwe Pfründer über das „klimakonzept2030“ der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Das Ziel: Klimaneutralität bis 2030 verbunden mit einer Campusentwicklung
Die Fachinformatiker Marko Kaeming, Maximilian Quellmalz und Sven Wiesner, der Informatikkaufmann Christian Kumpe, der IT-Systemelektroniker Pierre-Marcel Barkhoff und der Industriemechaniker Ugur Öztürk
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.