Ansatz, über gewöhnliche Fortbildungen im Betrieb hinaus zu gehen und wieder die Universität zu besuchen, wird von den Weiterbildungsstudenten geschätzt. „Das Studium ist anspruchsvoll, bei den Präsenzphasen
tingen etwa eröffne die Kooperation neue Möglichkeiten bei der Initiierung von Projekten und der Suche nach Partnern. Zudem lernten die südniedersächsischen Hochschulpräsidenten auf ihrem Rundgang durch
Veränderungen zollte auch Walter Lampe, Bürgermeister der Samtgemeinde Oberharz. „Die Bergstadt versucht, mit den schnellen und erfolgreichen Veränderungen der TU Clausthal Schritt zu halten. Wir alle
aufgreifen. „Hier in der Region gibt es Kunst von hohem Rang“, ist Gisevius überzeugt. „Ich werde versuchen, das Seminarangebot um Exkursionen zu diesen Kunstwerken zu erweitern.“ Weitere Ausstellungen mit
Die insgesamt 40 Forschungsteams erarbeiten Technologien und Lösungen in folgenden vier Bereichen: Suche und Erkunden von Primärrohstoffen, Gewinnen und Aufbereiten von Primärrohstoffen, Rückgewinn von
Seit 1976, also von Anfang an, hat er alle 21 Clausthaler Kolloquien zur Bohr- und Sprengtechnik besucht. Früher wie heute ging es um den fachlichen Austausch über Neuerungen. Um einen nachhaltigen Tec
Borchardt und Professor Dr. Klaus Schwerdtfeger. Die TU Clausthal nahm in diesem Jahr am sogenannten „Modellversuch Finanzautonomie“ des Landes Niedersachsen teil und führte das betriebswirtschaftliche Rechnungswesen
gemeinsamer Dialog auf Augenhöhe und eine große Portion gesunder Menschenverstand. Das „Gesetz zur Suche und Auswahl eines Standortes für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle“ (Standortauswahlgesetz)
Bei dem Besuch einer Clausthaler Delegation um Professor Joachim Schachtner am Kamax-Hauptsitz in Homberg (Ohm) wurden die Weichen für eine enge künftige Zusammenarbeit gestellt. Auf der einen Seite wurde
Eigenschaften der Bindung der Fügepartner in der Kontaktzone am Beispiel des Walzplattierens zu untersuchen. In der ersten Förderperiode stehen die grundlegenden Fragestellungen in der Wirkzone im Vordergrund
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.