hern in Aquiferen zur emissionsfreien Energieversorgung von Neubau- und Bestandsquartieren zu untersuchen und hierfür numerische Simulationswerkzeuge bereitzustellen, die standortunabhängig funktionieren
festzulegen. Dabei geht es sowohl um die Verkehrssicherungspflicht, das Sicherheitsgefühl der Bürger und Besucher als auch um die Inszenierung Goslarer Sehenswürdigkeiten, die den Welterbestatus repräsentieren
Hauswänden installiert. So werden Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen durchgeführt. Das konsequente Suchen nach den besten bauphysikalischen Lösungen und wohngesunden fehlertoleranten Materialien hat sich
Punkte in Lengede verblieben und nur einer mit zurück nach Clausthal ging. Nach dem Spiel ging die Fehlersuche natürlich los. Die Favoriten des Autors sind (auch aus eigener Erfahrung) der mentale Abschluss
für ein mechanisches Kalibrierungsproblem präsentiert und die Identifizierbarkeit der Parameter untersucht. Hartmann, S., Tröger, J.-A., Römer, U., Wessels, H.: Parameter identification using finite elements
Kontakt legt, lassen sich auch über die Studienberatung und das Gleichstellungsbüro individuelle Besuche in Instituten oder Vorlesungen bis hin zum Frühstudium arrangieren. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher
und ressourcenschonend gewinnen? Fragen über Fragen, auf die der IdeenPark den erwarteten 400.000 Besuchern möglichst viele Antworten geben möchte. Aufgebaut wie ein moderner Stadtpark mit vielen Quartieren
prägen Kräne und reger Baubetrieb das Bild. Verläuft alles planmäßig, soll das Experimental- und Versuchsgebäude, in dem später 30 wissenschaftliche Mitarbeiter beschäftigt sein werden, im Oktober 2013 fertig
n und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking Urteile von mehr
Kooperationen, die es auszubauen gelte. Beeindruckt zeigten sich die Clausthaler Wissenschaftler vom Besuch eines 2010 eingeweihten Testzentrums für die Erdöl- und Erdgasbranche an der Universität São Paulo
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.