Brennelemente CLAB ( https://www.skb.com/our-operations/clab/ ) besichtigt. Die Exkursion klang mit einem Besuch der schwedischen Hauptstadt Stockholm aus. Im Canister Laboratory Im Canister Laboratory Im Canister
Euro dotierte Förderung durch die Max-Buchner-Forschungsstiftung. Während der einjährigen Laufzeit untersucht die Gruppe von Thomas Gimpel (Forschungszentrum Energiespeichertechnologien) die Gasblasenentwicklung
es sich das Team zum Ziel gemacht, dass sich die App mit dem Server verbindet und ein erster Modellversuch am Exer in Wolfenbüttel stattfinden wird #Team 2 – Sensorgestütztes Gewässermonitoring Auch das
Beine stellt. Dies gilt auch für den Bereich der Internationalität“, sagte Gabriele Andretta beim Besuch der Technischen Universität im Senatssitzungssaal. Niedersachsens Landtagspräsidentin war seit Anfang
mittels TXRF und komplementärer Methoden, Rohstoff-Screening mittels µXRF und TXRF, GIXRF und Untersuchungen an Membranen für Vanadium-Redox-Flow-Batterien. Den Preis für den Besten „Nachwuchs-Vortrag“
Belagbildung auf reinen sowie auf beschichteten Stahloberflächen systematisch auf experimentellem Wege untersucht werden. Der Fokus lag dabei insbesondere auf der frühen Phase der Anhaftung und Belagbildung polymerer
zur Dehnungsmessung für das Structural-Health-Monitoring (SHM) wird im Rahmen dieses Projektes untersucht. Dieses System kann als ein ganzheitliches, multifunktionales Überwachungssystem während der gesamten
steme. Nach einer Auswahl an die Prozessbedingungen angepasster Schichtsysteme erfolgt eine Voruntersuchung des Verschleißverhaltens anhand von Modellwerkzeugen. Darauffolgend werden die verschleißärmsten
application on flood prediction in catchment area Goslar” überarbeitet. Abstract: In dieser Arbeit wurde versucht, den Wasserstand an der Messstation Sennhütte im Raum Goslar, einer Stadt in Niedersachsen, Deutschland
alls direkt, oder nach einer ebenfalls möglichen künstlichen Alterung, auf ihre Festigkeit hin untersucht werden. Auch das Einmischen verschiedenster Hilfs- oder Zuschlagstoffe, wie bspw. Bindemittel oder
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.