führt schließlich zu einem neuen künstlichen Erzkonzentrat. Die Schlackenaufbereitung ist wenig untersucht und es fehlen daher Prozessgesetze, z. B. Bruchgesetze oder Flotationsstrategien zur quantitativen […] s-konzepten, die es erlauben, in Zukunft mehr Elemente im Stoffkreislauf zu halten. Projekte: Untersuchung der Phasenbildung und Phasenkonstitution in den Systemen Li-Mg-Al-O und Li-Al-Mn-O unter besonderer
In Clausthal-Zellerfeld hat er Tradition: Der Oberharzer Bergbauernmarkt. Ich habe ihn für euch besucht. Das neue Gesicht hinter dem TUC StudiBlog Ich bin Sofia und schreibe für euch auf dem TUC StudiBlog […] fürs Deutschlandstipendium zu bewerben. Doch was bringt dir das und was erwartet dich? ...deine Praktikumssuche Für viele Studiengänge an der TU Clausthal gehört ein Pflichtpraktikum dazu, um sich für die
historische Lochsteine geborgen und reinstalliert, das historische Pulverhäuschen erhalten und ein Besucherbergwerk eingerichtet, als Verbindung des wieder aufgewältigten Caroliner Wetterschachtes mit der Dorotheer […] mit der Staatskorporation „Rostec“ unterstützt; wo er als Ingenieur arbeitete und ein Jahr lang Untersuchungen im Rahmen seiner Bachelorarbeit durchführte, die er dann im Anschluss mit der Note “sehr gut”
bei mir seit der Ausbildung ausgeprägt hat, war der Hauptgrund für die Aufnahme des Studiums. Zudem suchte ich eine neue Herausforderung und wollte durch das (Selbst-)Studium an einer Universität auch meine
Workshop völlig begeistert und haben sich gegenseitig inspieriert. Unsere Big Band will auch weiterhin versuchen, solche Workshops zu organisieren. Dieser Workshop wurde gefördert vom Regionalverband Harz e.V
trotz weiterhin aktiver Anregung um fast 10dB verringert werden. In weiteren Vorhaben soll nun untersucht werden, inwiefern Standardmaschinen (z.B. BLDC) dazu geeignet sind, nach diesem Prinzip als aktive
zu erwartende Lebensdauer und Ersatzzeiträume ergeben. Derartige Zusammenhänge experimentell zu untersuchen ist aufwändig. Sie können einfacher durch ein Simulationsprogramm, das alle Aspekte in einem g
nenten – unter anderem Wasserstoff-Verdichter und Kälteanlagen – theoretisch und experimentell untersucht und optimiert, um die Effizienz und Leistungsfähigkeit zukünftiger Wasserstoff-Tankstellensysteme
Oberfläche als auch die organischen Bestandteile der Grenzschicht mit höchstmöglicher Auflösung untersucht werden, um Wechselwirkungen und ablaufende Reaktionen zwischen Polymer und Metallwerkstoff bzw
Verwertungschancen für die aufbereitete Mineralik aus den Bergeteichen analysiert und verfolgt. In Voruntersuchungen stellte sich heraus, dass eben jenes feinstgemahlene Nebengestein eine solche Alternative i
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.