Goslar und der Miopas GmbH (Goslar) einen sogenannten faseroptischen Datenhandschuh entwickelt. Messebesucher können sich einen solchen Modellhandschuh überstreifen und sehen, wie ihre Finger- und Handpositionen
gefüllten Audimax wurde neben Studierenden der TU Clausthal von Studierenden anderer Hochschulen besucht. So reisten Interessierte aus München, Stuttgart, Berlin, Hamburg, Bochum, Braunschweig, Karlsruhe
n-Technikums werden im Wintersemester einen Tag in der Woche ausgewählte Veranstaltungen der TU besuchen. An den anderen Tagen sind sie in den Partnerunternehmen Sympatec GmbH (Partikelmesstechnik), H
Niveau zum internationalen Gedankenaustausch. Das Gespräch mit dem Experten für Statistische Physik suchen insbesondere zwei Mathematiker: Alexeji Venkov, ein Humboldt-Forschungspreisträger von der dänischen
Chinese Association der Kommunistischen Partei Chinas zu einer Inspektion nach Guang'an eingeladen. Er besuchte auch die Ausstellungshalle der ehemaligen Residenz von Deng Xiaoping, den Bronzestatuenplatz von
laufen zahlreiche Vorführungen und Vorträge auf dem Institutsgelände an der Tannenhöhe. So können die Besucher in der virtuellen Welt Achterbahn fahren oder in ein Aquarium eintauchen. Zusammen mit der Feuerwehr
Deutschland einzigartig ist. Sie ist komplett aus Holz und wurde 1907/8 im norwegischen Stil erbaut. Ein Besuch der Kirche lohnt sich also auf jeden Fall. 3. Abkühlen im Kuttelbacher Teich Nach dem Wandern oder
Veranstaltung. Die digitale Ringveranstaltung „Forum Clausthal – Wissenschaft mit Verantwortung“ sucht den Austausch mit den Angehörigen, Studierenden und Alumni der Universität – und mit der interessierten
ihrer Bereitschaft, an dem Programm teilzunehmen, das Gelingen desselben erst ermöglichen. Bei der Suche nach Mentorinnen unterstützte auch Andrea Langhorst vom Alumnimanagement der Hochschule. Das neue
Flugzeuge ermöglicht, eine der größten Herausforderungen. Hier setzt das Projekt HyNEAT an und untersucht, ob und in welchen Ländern, auch außerhalb Europas wie etwa in Nordafrika, erneuerbare Energien
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.