worden. Damals hatte eine Abordnung des Metall-Unternehmertisches die TU Clausthal zwei Tage lang besucht. Als Resümee hatte Dr. Hans-Bernd Pillkahn aus dem MUT-Vorstand formuliert: „Die strategische Ausrichtung
wissenschaftlichen Nachwuchs nicht überfordern. Für vertretbar halte ich, pro Semester einen Workshop zu besuchen“, rät die Geschäftsführerin. Bei der Teilnahme handele es sich nicht um eine Pflichtauflage, sondern
eine neunköpfige Gruppe nahm am Kolleg für Wasserressourcen und Wasserkraft teil, die anderen acht besuchten das Kolleg für Architektur und Umwelt. Beide Kurse beinhalteten neben dem fachlichen einen kulturellen
den TITAN Hängebrücke an der Luftseite der Staumauer der Rappbodetalsperre organisiert. Nach dem Besuch der beeindruckenden Hermannshöhle habt ihr die Möglichkeit, die gigantische TITAN Hängebrücke zu
wurden, war zunächst nur einer von den drei Lokalmatadoren anwesend. Während Gregor Seyeda den Besuchern Rede und Antwort zum Projekt „Intelligente Sprinkleranlage“ stand, beschäftigten sich seine beiden
Sprenger sowie die Outotec GmbH & Co. KG als assoziierter Partner. Über die nächsten drei Jahre untersuchen die Projektpartner das Gewinnungspotenzial von Seltenen Erden sowohl aus Tailings der laufenden
Topp mit chemischen Methoden ?nachgekocht'. Dabei veränderten sie dessen chemischen Aufbau und versuchten die Fragen zu klären: Wie kann dieser Stoff aus den elementaren chemischen Bausteinen neu zusa
Prozessen. Konkret wird die zusätzliche Wertschöpfung anhand des Druckluftspeicherkraftwerks Huntorf untersucht. Perspektivisch soll eine auf „grünen Wasserstoff“ basierte CO 2 -neutrale Kraftwerkgeneration
Gleichstellungsbeauftragte der TU Clausthal. Zwischen Homeschooling, Homekindergardening, der Sehnsucht nach Urlaub und persönlichen Rückschlägen behält sie stets den Blick nach vorne gerichtet. Sie kann
„Ich bin mit dem Auftakt zufrieden. Weit mehr als 150 Teilnehmende haben unsere Online-Begrüßungen besucht, und technisch hat auch alles geklappt.“ Noch bis zum 15. April können sich Interessierte für ein
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.