Wenn Kunststoffe altern und zerfallen, strahlen sie sehr schwaches Licht aus. Dieses Licht zu untersuchen gibt Aufschluss über die Art, wie das Material zerfällt. Außerdem ermöglicht diese Lichtmessung
Wintersemester das Seminar "Chemiewirtschaft" gehalten, das in erster Linie von Chemiestudenten besucht wurde. Im Wintersemester 2005/06 wird das Seminar wegen der guten Resonanz wieder angeboten. Hor
TU Clausthal, Professor Edmund Brandt sagte dazu, dass die TU Clausthal sich international Partner suchen werde, die ihrem zukunftsgerichteten Profil entsprechen. Mit dem Schwerpunkt Energie und Wirschaft
einer kleinen Führung durch unser Institut wurden in kleinen Gruppen die Baugruppen eines Fahrrads untersucht. Dabei wurde eine Bremse, ein Kettentrieb und eine Kurbellagerung eigenständig montiert und berechnet
einen Ausblick darauf, wie der Fahrzeugbau der Zukunft aussieht. Ein Höhepunkt der Vorlesung ist der Besuch des VW-Werks in Wolfsburg. In einer speziellen Führung, angepasst an die Vorlesung, kann dann nach
einerseits auf Polymeren des Vinylidenfluorids. Zusätzlich zu kinetischen und mechanistischen Untersuchungen, die eine sehr wichtige Grundlage für die Modellierung der Polymerisation darstellen, werden
war zuvor mit dem Unternehmen Leadway aus Hamburg auf den Weg gebracht worden. Ziel ist es, den Besuchern, Studierenden und Mitarbeitern der TU Clausthal eine klare, einheitliche und moderne Orientierungshilfe
Universität Dresden im Fachbereich Marketing und Marktforschung. Im Rahmen seiner Doktorarbeit untersuchte er meta-analytisch, aus welchen Gründen Konsumentinnen und Konsumenten Fälschungen und Raubkopien
Nachhaltige Energiesysteme Im Forschungsfeld „Nachhaltige Energiesysteme“ suchen Forschende der TU Clausthal nach Antworten auf die Frage, wie sich auch mit fluktuierenden erneuerbaren Energien eine sichere
über den Tellerrand der eigenen Fachrichtung werfen. Es werden Vorträge, Exkursionen, ein jährlicher Besuch der Hannover Messe und der Erstsemester-Konstruktionswettbewerb organisiert. Der monatliche Stammtisch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.