Zum Hauptinhalt springen

Die TU Clausthal zeigt sich von ihrer besten Seite

Minister und Hochschulleitende zur Klausurtagung zu Gast – auch Institutsbesuch und Gespräch mit Studierenden als Programmpunkte

Zu einer zweitägigen Klausurtagung hatte die TU Clausthal Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs, dessen Staatsekretär Prof. Joachim Schachtner sowie die Präsidentinnen und Präsidenten der niedersächsischen Hochschulen zu Gast. Anlass, die rund 30 Personen an die Oberharzer Universität einzuladen, war das 250-jährige Jubiläum der TU Clausthal. Zuletzt hatte eine Tagung der Landeshochschulkonferenz (LHK) Niedersachsen vor fünf Jahren im Harz stattgefunden. 

Universitätspräsidentin stellt zukunftsgerichtete Neustrukturierung vor

Bevor die Teilnehmenden aktuelle wissenschaftspolitische Fragen diskutierten, stellte die Clausthaler Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer den Gästen die gegenwärtige Situation an der TUC vor. In ihrem Jubiläumsjahr hat die Universität nicht nur ihre Geschichte im Blick, sondern auch die Zukunft. Um fit für die kommenden Herausforderungen zu sein, werden die Fakultäts- und die Institutsstrukturen verschlankt. Durch die zahlreich anstehenden Neuberufungen kann sich die Universität auch inhaltlich zukunftsweisend aufstellen. 

Ein Programm-Highlight für die hochrangige Gruppe war der Besuch des Instituts für Metallurgie. Wie traditionelle Clausthaler Wissenschaftsthemen innovativ und mit internationalem Fokus bearbeitet werden, zeigten Prof. Babette Tonn (Gießereitechnik) und der neu berufene Prof. Min-Kyu Paek (Metallurgische Prozesstechnik). Bei der Vorführung zur Zukunft der Metallurgie flogen buchstäblich die Funken. Ein gemeinsames Abendessen bildete den Abschluss des Tages.

Wissenschaftsminister tauscht sich mit Clausthaler Studierenden aus

Am Folgetag nahm sich Minister Mohrs auch die Zeit, sich mit Clausthaler Studierenden eine Stunde lang auszutauschen. Zum einen ging es um die allgemeine Studiensituation in Niedersachsen, insbesondere um die finanzielle Belastung durch Gebühren, Beiträge und Mieten. Zum anderen wurden spezifische Herausforderungen, vor denen die TU Clausthal aktuell und generell steht, thematisiert. „Wir haben auch deutlich gemacht, dass die TU Clausthal fest in die akademische Landschaft Niedersachsens gehört und der Standort von großer Bedeutung für die Region ist, was uns der Minister auch bestätigte“, sagten Paul Steingröver und Hauke Bosch. Die beiden Studenten erlebten das Gespräch mit dem Minister sehr positiv. 

Da auch das Wetter bei der Klausurtagung in Clausthal mitspielte, haben die Gäste aus ganz Niedersachsen die Harzer Uni von ihrer besten Seite erlebt.

Kontakt:
TU Clausthal
Pressesprecher
Christian Ernst
Telefon: +49 5323 72-3904
E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de 

Zurück

Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer begrüßte Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs und die Hochschulleitenden in der Aula der TU Clausthal. Auch ein Gespräch mit Studierenden und spannende Vorführungen im Institut für Metallurgie standen auf dem Programm. Fotos: Ernst, Jakubus