Bundesregierung zurückgeht, werden herausragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement im Studium honoriert. „Im aktuellen Durchgang“, informierte Andrea Langhorst, die seitens der TU Clausthal die
Bundesregierung zurückgeht, werden herausragende Leistungen und gesellschaftliches Engagement im Studium honoriert. „Im aktuellen Durchgang“, informierte Andrea Langhorst, die seitens der TU Clausthal die
Wissenschaftspreis Niedersachsen werden hervorragende Leistungen in Forschung, Transfer, Lehre und Studium gewürdigt. Der Preis ist mit insgesamt 109.000 Euro dotiert. Die Ausgezeichneten wurden von den
Übergabe des goldenen Diploms aufgerufen wurde. Während Prof. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, ihm die Urkunde aushändigte, überreichte der Clausthaler Absolvent dem Vizepräsidenten
Landeswettbewerb an. Zur Preisverleihung in der Aula Academia begrüßte Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, über 200 Gäste und freute sich über viele wegweisende Projekte: „Unsere Gesellschaft braucht
gelungen, einen frischen und interessanten Beitrag für die TU Clausthal zu gestalten, der Lust auf ein Studium im Harz macht“, teilte Dr. Ulrike Brüdern, die Projektkoordinatorin Hochschule der IdeenExpo, dem
Studierenden den Erwerb weitreichender China-Kompetenz, ohne dass es zu einer Verlängerung des Studiums kommen muss. Da China Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner mit dem größten Handelsvolumen
n zu lassen. Auf der anderen Seite nutzen die Studierenden gerne die Gelegenheit, sich schon im Studium mit Experten auszutauschen und die Industrie und deren Arbeitsweise kennen zu lernen. Unternehmen
t eingebracht hat, sagt viel über ihn aus“, meinte Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre. Der Wille zu Gestaltung und Veränderung sei in der TU Clausthal vorhanden, gab der Ho
Ultraschalls. Gut für die Strahlkraft der TU Clausthal „Jugend forscht“ sei der richtige Weg, um für ein Studium in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu werben, berichtete
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.