Begabung zeichnete sich früh ab. Sie führte zu einem Einser-Abitur und in der Folge zu einem Chemie-Studium an der TU Dresden. Im Alter von nur 25 Jahren wurde er 1970 im Bereich Elektrochemie und Physikalische
Technologietransfer zu schaffen. Dies betonte bei der Eröffnung der Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, der zurzeit ebenfalls Direktor des Instituts für Bergbau ist
Begutachtung steht eine Förderung von 2.000 Euro monatlich pro Gründer:in (bei abgeschlossenem Studium bzw. 1.000 Euro mit abgeschlossener Berufsausbildung) für eine Dauer von bis zu 24 Monaten sowie
die betreffende Universität gehen möchten und welche Vorteile Sie dadurch für sich bzw. für Ihr Studium sehen. 2 Empfehlungsschreiben – eine Vorlage hierfür erhalten Sie hier Mindestens eins davon muss
Distinguished Professor " und wurde in das "National Talent Project" aufgenommen. Er schloss sein Studium im Fachbereich Mechanik mit Schwerpunkt Metallmaterialien an der Fuxin Mining Academy im Jahr 1982
stammt aus Shuangfeng, Hunan. Er ist ein Experte für Energie und Mechanik und absolvierte 1982 sein Studium im Fachbereich Mathematik und Mechanik an der China University of Mining and Technology. Im Jahr
Vizepräsident für Forschung, Transfer und Transformation Prof. Dr. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre (English version) Natural disaster in Turkey and Syria Every day we receive horrific reports
Studienalltag erleichtern werden“, sagt Prof. Christian Bohn. Neben dem Ressort des Vizepräsidenten für Studium und Lehre bringen sich mehrere Einrichtungen der Universität in den ICMS-Prozess ein: das Studienzentrum
Tag durch den Vortrag von Professor Susanne Robra-Bissantz. Die Braunschweiger Vizepräsidentin für Studium und Kooperation sprach über „Digitale Medien im Rahmen der Hochschullehre - vom Werkzeug zum Werttreiber“
dritte Aspekt der Vereinsarbeit bezieht sich auf die Gemeinschaft. „Wir wollen uns gegenseitig im Studium unterstützen und in Zukunft ein professionelles Netzwerk darstellen“, erzählt Weigel. Kurz gesagt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.