Honorarprofessor an der Universität Göttingen Lebenslauf 1939 Geboren in Gelsenkirchen 1959 – 1963 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln 1963 – 1967 Referendarausbildung und freie Mitarbeit
zweiwöchiges Sommerprogramm, das Professoren/innen und Studierende aus aller Welt zwecks akademischen Studiums und Forschung zusammenführt. Zwecks weiterer Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf
Studenten den Erwerb von weitreichender China-Kompetenz, ohne dass es zur einer Verlängerung des Studiums kommen muss. Da China Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner mit dem größten Handelsvolumen
5323 72-2304 (Sekretariat) E-Mail: benjamin.saefken@tu-clausthal.de Bei allgemeinen Fragen zu Ihrem Studium hilft Ihnen auch gerne die zentrale Studienberatung weiter. Sekretariate Sarah Ruckriegl Telefon:
Christian Siemers Prof. Dr. Christian Siemers Professur für Automatisierungstechnik Lebenslauf 1975-1980 Studium Physik und Mathematik an der Christian-Albbrechts-Universität Kiel, Abschluss 1. Staatsexamen für
aufmerksam geworden & was hat Sie zu uns geführt? Johannes Meyer: Das IMW kannte ich bereits aus meinem Studium und meiner Tätigkeit als Wissenschaftliche Hilfskraft. Dieser in der vorherigen Frage erwähnte Drang
sein Physikstudium an der Universität Hamburg mit einem sehr guten Mastertitel ab. Fokus seines Studiums war Laserphysik, insbesondere Nichtklassische Lichtzustände, sowie Informatik mit Schwerpunkt Robotik
Praktika im Ausland absolvieren Studierende der TU Clausthal, sowohl im Bachelor- als auch im Master-Studium, haben die Möglichkeit, ein ingenieurwissenschaftlich-orientiertes Praktikum innerhalb Europas bzw
Frage begrüßte Prof. Christian Bohn, der Vizepräsident der Technischen Universität Clausthal für Studium und Lehre, die neuen Bachelor- und Masterstudierenden im Audimax. Die Live-Antworten der Studien
Begrüßt von Professor Gunther Brenner, dem Vizepräsidenten der TU Clausthal für Studium und Lehre, sowie vom CZM-Vorstand ließ sich die Bundesministerin für Bildung und Forschung bei einem Rundgang durch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.