Fachvortrag hielt Professor Wilm Unckenbold von der Privaten Hochschule Göttingen. Nach Maschinenbau-Studium und Promotion am Clausthaler Institut für Technische Mechanik hat er sich nun der Faserverbund-T
entfacht jedes Mal wieder Begeisterung für Naturwissenschaft und Technik und damit auch für ein Studium auf diesem Gebiet. Das ist der Grund, warum wir das Landesfinale seit inzwischen 37 Jahren an der
Geburtstag feiert. Vor seiner Zeit als Präsident war Hanschke neun Jahre Prorektor und Vizepräsident für Studium und Lehre gewesen. In seine Zeit an der Spitze der Harzer Universität fiel in der Lehre die Umstellung
ist gefragt bei den beiden Physikstudenten der TU Clausthal. „Es ist sehr motivierend, bereits im Studium in die Forschung eingebunden zu werden“, berichten sie unisono. Die beiden unterstützen die Arbeitsgruppe
Niedersächsischen Technischen Hochschule (NTH) ein. TU-Präsident Hanschke, der als Vizepräsident für Studium und Lehre seit Jahren mit Professor Beck zusammenarbeitet, würdigte das Engagement des 61-jährigen
ernannte ihn die Uni zum Honorarprofessor. Auf die Frage, warum er sich Anfang der 1960er Jahre für ein Studium in Clausthal entschieden hat, sagt er: „Mich hat die sehr gute Betreuung der Studenten durch Professoren
Bekanntenkreis bin ich auf die TU Clausthal mit ihrem prima Betreuungsangebot und dem industrienahen Studium aufmerksam geworden. Ich bin auch deshalb hierher gekommen, weil ich mich in Clausthal nach einem
hen Studienanfänger. „Wir möchten die Erstsemester aus aller Welt über die Besonderheiten eines Studiums in Clausthal informieren“, sagt Silke Banse, die für die Betreuung der internationalen Studierenden
informierte Dr. Georg Ebertshäuser, Leiter des Studienzentrums. Warum ist die Entscheidung für ein Studium in Clausthal gefallen? Wer diese Frage unter den Erstsemestern stellte, bekam ganz unterschiedliche
absolvierte. Danach kehrte der großgewachsene Jungakademiker nach Clausthal zurück und schloss sein Studium 1977 mit dem Diplom-Ingenieur Eisenhüttenkunde ab. Der akademische Grad eines Dr.-Ing. wurde ihm
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.