tätigen Wirtschaftsunternehmens (Dr. Frank Büchner, Siemens AG) und aus der Sicht der Hirnforschung (Professor Gerhard Roth, Institut für Hirnforschung der Universität Bremen) sollten Impulse für die Fachforen […] Fachforen am kommenden Tag geben. Als Referent zur Abendveranstaltung in der Kaiserpfalz, war Professor Klaus Töpfer, Vorsitzender der „Ethik-Kommission sichere Energieversorgung“ der Bundesregierung, eingeladen
Student im Harz, nahm zur künftigen Rolle der Energieversorgungsunternehmen Stellung. Daneben stellte Professor Hans-Peter Beck, Vizepräsident für Forschung der TU Clausthal, das Projekt „Grundlast aus der Nordsee“ […] Gründen der Effizienz mit Erdgasverstromung kombiniert. Darüber hinaus sprachen die Clausthaler Professoren-Kollegen Karl-Heinz Lux und Kurt M. Reinicke über die Themen „Was verbindet Druckluftspeicherung und
die Flexibilität der TU Clausthal. Auf Seiten der Hochschule unterschrieb Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke den Kontrakt: „Wir freuen uns, dass sich die Siemens AG für uns entschieden hat […] der für den Abschluss Master of Science ausgelegt ist, sind Ingenieure mit Berufserfahrung“, sagt Professor Andreas Rausch. Der TU-Vizepräsident für Informationsmanagement und Infrastruktur ist Kooperati
zeigt sich etwa darin, dass in den Seminaren und Vorlesungen tatsächlich das gelehrt wird, was die Professoren später in den Prüfungen fragen. Im Bereich „Internationale Ausrichtung“ ist das Fach im Mittelfeld […] singenieurwesen im deutschen Sprachraum. „Das positive Ergebnis bestätigt unsere Arbeit“, sagt Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Es werde deutlich, dass das Zusammenwirken
zu vereinen. Nur so können wir dieses komplexe Themengebiet erfolgreich bearbeiten“, erläutert Professor Andreas Rausch von der TU Clausthal, Sprecher der NTH-School für IT-Ökosysteme. Die NTH-Forschergruppe […] wird präsentiert auf dem Gemeinschaftsstand „Innovationsland Niedersachsen“ in Halle 9. Kontakt: Professor Andreas Rausch Sprecher der NTH-School für IT-Ökosysteme Institut für Informatik der TU Clausthal
Gebiet in das neue Forschungszentrum Drilling Simulator Celle ein“, betont Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Die TU Clausthal sei mit ihrem über Jahrzehnte gewachsenen Wissen im Bereich der […] werden können, um sicherer und billiger in den Untergrund zu kommen“, so die Ministerin. Kontakt: Professor Kurt M. Reinicke Institut für Erdöl- und Erdgastechnik TU Clausthal Telefon: (05323) 72 22 40 E-Mail:
Bei der feierlichen Übergabe der Urkunden im Senatssitzungszimmer dankte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke den Sponsoren, dass sie sich für die Ausbildung junger Menschen engagieren. Als […] „Deshalb unterstützt der Verein von Freunden herausragende Studierende“, begründete der Vorsitzende Professor Dieter Ameling das Engagement. „Das Stipendium steigert noch einmal die Motivation für das Studium“
Journalisten und Schriftsteller. Georg Schwedt, der von 1987 bis zu seiner Emeritierung 2006 als Professor am TU-Institut für Anorganische und Analytische Chemie tätig war, entwickelte in seiner Clausthaler […] Schülerlabor SuperLab ist eine feste Größe an der TU Clausthal und weit im Voraus ausgebucht“, sagt Professor Arnold Adam, der Leiter des Instituts für Anorganische und Analytische Chemie. In dem Labor haben
offene Hochschulen‘ flexibler gestalten. Unsere Kooperation füllt diesen Ansatz mit Leben“, sagte Professor Gunther Brenner, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Gleichzeitig stehe die Kooperation für […] aus dem Maschinenbau zurückgreifen, erläuterte Alexander Hutwalker. Der Diplom-Ingenieur, der bei Professor Oliver Langefeld am Institut für Bergbau der TU Clausthal promoviert, ist Ansprechpartner für das
Jahren. Initiiert wurde sie von Professor Hans Ferkel, der einst an der TU Clausthal promoviert wurde und 2010 Leiter der Technologieplanung von Volkswagen war, sowie von Professor Volker Wesling, dem Insti
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.