an das Internationale Zentrum Clausthal, das Studienzentrum oder das Büro des Vizepräsidenten für Studium und Lehre wenden; dem wissenschaftlichen Nachwuchs steht die Graduiertenakademie zur Verfügung. Wir […] Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales Prof. Dr. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre Prof. Dr. Heike Schenk-Mathes, Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wi
im Oktober 2005 ausgezeichnete Veranstaltung „Maschinenlehre I - Unterstützung des Maschinenbau-Studiums durch Aufzeichnung von Lehrveranstaltungen“ ist eine besonders gelungene Anwendung dieser Technik […] eld Tel.: 05323 - 72 3894 Email: schaefer@imw.tu-clausthal.de Internet: www.imw.tu-clausthal.de/studium/vorlesungsaufzeichnungen Dr. Gerald Lange Technische Universität Clausthal Rechenzentrum Erzstraße
che Weiterbildungsprogramm „Bildungswege zu qualifizierten Ingenieuren - Praktisch orientiertes Studium an der TU Clausthal“. Koordiniert wird der vierwöchige Besuch im Harz von Professor Michael Z. Hou
Nützliche Hinweise für Studierende In diesem Bereich finden Sie Hinweise, Regularien zu Ihrem Studium am IGE. Außerdem werden Informationen und Vorlagen zur Bearbeitung von Prüfungsvorleistungen und A
Dr. habil. Hendrik Baumann, AkadR a.Z. Werdegang Ausbildung 2003-2008 Studium der Mathematik an der TU Clausthal. Hochschultätigkeit 2004-2008 Hilfswissenschaftler am Institut für Mathematik der TU Clausthal
Statistik Stand SS 2010; pdf-Version. [ Onlineskript ] Stochastische Simulation Vieweg+Teubner Studium, 2008, ISBN 978-3-8351-0217-0 Optimierungsheuristiken Stand SS 2011; pdf-Version. Angewandte Sto
ich meinen Master in Informatik an der TU Braunschweig abgeschlossen. Der Schwerpunkt in meinem Studium lag dabei in der Robotik. In meiner Masterarbeit habe ich mich mit der Mensch-Roboter-Interaktion
Grundlagenvorlesungen zur Optimierung und Mathematik allgemein, Spezialvorlesungen fürs Master-Studium Wirtschafts-/Techno-Mathematik und ggf. verwandte Fachrichtungen (z.B. Informatik, BWL), sowie Seminare
Fachbereich Vertretung der Interessen der Studenten Hilfe bei Problemen und Fragen rund um das Studium Kommunikation bei Problemen innerhalb des Lehrbetriebes mit Professoren und Mitarbeitern Organisation
Grundlagenvorlesungen zur Optimierung und Mathematik allgemein, Spezialvorlesungen fürs Master-Studium Wirtschafts-/Techno-Mathematik und ggf. verwandte Fachrichtungen (z.B. Informatik, BWL), sowie Seminare
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.