schaften: Ole Benstem (18, Hildesheim) mit einer Untersuchung des astronomischen Seeings Mathematik/Informatik: Kai Schmidt-Brauns (18, Vorsfelde) mit der Berechnung der Profilkurve einer Hemmung für die
n Geo- und Raumwissenschaften: Fabian Heimann (Stade); Untersuchungen zur Flyby-Anomalie Mathematik/Informatik: Ben Heuer (Osnabrück); Untersuchung einer Verallgemeinerung der Collatz-Vermutung Physik:
Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bis spätestens Dienstag, 11.11.2008 an. Institut für Informatik Annett Panterodt, Sekretariat Prof. Dr. Rausch Albrecht-von-Groddeck-Str. 7, Raum 208 Gelbes H
Finanzierung über ein Konsortialmodell ist für fünf Zeitschriften aus dem Bereich Mathematik und Informatik in den kommenden drei Jahren die Fortführung dieses Geschäftsmodells gesichert. Gefördert werden
eGov-Campus bietet Bildungsangebote auf Hochschulniveau rund um das Thema E-Government und Verwaltungsinformatik. Dadurch werden Sie zum digitalen Experten in Fragen zum öffentlichen Sektor und verbessern
Mahyar Alikhani aus dem Iran studiert im Master Informatik an der TU Clausthal. Während seines Studiums entwickelte er großes Interesse an Machine Learning, sowie dessen Anwendungen und Perspektiven. In
Gemeinsam mit dem Institut für Geo-Engineering (Prof. Paffenholz) [1] und dem Institut für Informatik (Prof. Reinhardt) [2] baut Prof. Neumann (Arbeitsgruppe Kommunikationstechnik für das Industrielle
Finanzen (Dezernat 1), EDV und Statistik (Dezernat 2), Simulationswissenschaftliches Zentrum, IPSSE, Informatik, Mathematik, Software und Systems Engineering (ISSE), Energieforschung und Physikalische Technologien
Finanzen (Dezernat 1), EDV und Statistik (Dezernat 2), Simulationswissenschaftliches Zentrum, IPSSE, Informatik, Mathematik, Software und Systems Engineering (ISSE), Energieforschung und Physikalische Technologien
NTH-Stellen nach Goslar, um sich vorzustellen“, sagt Professor Andreas Rausch. Der Clausthaler Informatiker ist der Sprecher des Projektes, in dem an neuen Entwicklungen für komplexe Softwaresysteme, wie
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.