sehr zufrieden. Spitzenbewertungen gibt es darüber hinaus in sechs Kategorien: Unterstützung im Studium, Lehrangebot, Prüfungen, Wissenschaftsbezug, Unterstützung fürs Auslandsstudium und IT-Infrastruktur
der TU Clausthal angesiedelt, kümmert sie sich um die Förderung der Ingenieurstudierenden über das Studium hinaus. Zu den Vorträgen im Rahmen des Maschinentechnischen Kolloquiums sind nicht nur VDI-Mitglieder
die Möglichkeit, mit ehemaligen Absolventen der TU Clausthal zu sprechen, die nach Abschluss ihres Studiums diesen Karriereweg eingeschlagen haben. So hat etwa Henry Mangkusasono, der den Workshop initiiert
Institute kommen. Während seiner Lehre (Fachrichtung Feinmechanik) sei dann der Gedanke entstanden, ein Studium in Maschinenbau anzuschließen. Seit vergangenem August besucht Wenderott die Fachoberschule in Leinefelde
ist eine traditionelle Technikwissenschaft, die einen Grundpfeiler des ingenieurwissenschaftlichen Studiums bildet. Im Fokus dieser Wissenschaft stehen Geräte und Verfahren, die auf elektrischer Energie beruhen
Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden hat das CHE untersucht. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst die Rangliste Urteile von mehr als 250.000 Studierenden
2500 Euro dotiert ist, in Hannover. Die Studierenden wurden neben ihren sehr guten Leistungen im Studium für ihr hohes gesellschaftliches Engagement geehrt. Die Vorschläge für die Preisträger waren von
Wirtschaftswissenschaft und Philosophie an der Technischen Universität Dresden studiert. Nach ihrem Studium arbeitete sie zunächst als Lehrerin an einer Realschule in Osterode. Dann folgte eine Tätigkeit als
gebacken, gebraten, gemixt und zubereitet. Bevor das Buffet eröffnet wurde, hatte der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, die Studierenden in deutscher und englischer Sprache begrüßt
Zukunft verbunden bleiben, kündigte der in Clausthal-Zellerfeld lebende Brauckmann an. Nach dem Studium der Geowissenschaften an der Universität Hannover war Carsten Brauckmann 1973 an der FU Berlin promoviert
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.