Elements from Waste Streams“ an, das auf eine Initiative von Prof. Daniel Goldmann (TUClausthal) und Prof. Urs Peuker von der TU Bergakademie Freiberg zurückgeht. In der ersten Förderphase wurden 19 Einzelprojekte […] typisches Beispiel dafür ist das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. 14 Nachwuchsforschende der TUClausthal gefördert Hier setzt das im Jahr 2021 gestartete Schwerpunktprogramm (SPP 2315) mit dem Titel […] und Anreicherung sowie Zerkleinerung und Trennung gefördert. Alle fünf Clausthaler Projekte, in die sich 14 Nachwuchsforschende der TU eingebracht haben, werden mit einer Summe von insgesamt etwa zwei Millionen
Oliver Langefeld, Projektverantwortlicher und zugleich Vizepräsident für Studium und Lehre an der TUClausthal. Bergbau-Experte Langefeld freute sich, im laufenden Semester gleich drei Gastdozenten begrüßen […] e beim Unternehmen African Explosives Limited (AEL) zur University of Pretoria zurück. An der TUClausthal hielten die beiden Südafrikaner mehrere Vorlesungen. Gleiches galt auch für Dr. Amit Verma. Der […] Pretoria um weitere zwei Jahre bis 2017 verlängert worden. Dank des ISAP-Programms unterhält das Clausthaler Bergbau-Institut in Studium, Lehre und Forschung nachhaltige Beziehungen zu zwei renommierten
Rechner nachvollziehen Veranstaltung B404.340.191 Ort Institut für Mathematik der TUClausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 1. Oktober 2003 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Prof. Dr. Th. […] Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu-clausthal . de
Laufe von 2500 Jahren Veranstaltung B404.540.204 Ort Institut für Mathematik der TUClausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 5. Oktober 2005 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Prof. Dr. H.-J […] Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu-clausthal . de
von Multimediadaten Veranstaltung B3.1008.MA04 Ort Institut für Mathematik der TUClausthal Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Zeit 1. Oktober 2008 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr Referenten Herr Prof. Dr […] Behnke Institut für Mathematik Erzstraße 1 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon: +49 5323 72-3183 Fax: +49 5323 72-2304 E-Mail: behnke @ math.tu-clausthal . de
ion und in der Beleuchtungsindustrie. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Wirkungsgrad von sägefreien Silizium-Dünnschichtsolarzellen hatte.“ Mit diesen Worten würdigte der Clausthaler Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke in der Laudatio die Preisträger. Die beiden Forscher […] „Photonics4Energy“ im Blickpunkt. Photonen besitzen ein enormes technologisches Potenzial, betonte der Clausthaler Professor Wolfgang Schade, zugleich Leiter der Außenstelle des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts
Praxis zu unterstützen. Koordiniert wird die Begleitforschung vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der TUClausthal. Fachlich begleiten die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe […] Eigenanteil von rund sieben Millionen Euro. Kontakt: Dipl.-Ing. Andre Bertram Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der TUClausthal Telefon: +49 5323 72 6201 E-Mail: andre.bertram@cutec.de
Internationales Zentrum Clausthal (IZC) Das Internationale Zentrum Clausthal bietet Informationen und Unterstützung für ausländische Studierende bezüglich eines Studiums in Clausthal sowie Unterstützung für […] le Zentrum Clausthal (IZC) gerne über die vielfältigen Möglichkeiten Ihren Aufenthalt zu gestalten. Hier finden Sie weitere Informationen zum Studium im Ausland http://www.izc.tu-clausthal.de Internationales […] Internationales Zentrum Clausthal (IZC) Das IZC ist die zentrale Anlaufstelle für alle internationalen Angelegenheiten und Sprachkompetenz.
2652 Telefax: +49 5323 72 3146 andre.blut @ tu-clausthal . de Adresse Institute of Subsurface Energy Systems Agricolastraße 10 Gebäude C 21 38678 Clausthal-Zellerfeld
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.