Küsten- und Verkehrswasserbau" HTG/DGGT F+E Initiative Forschung Beruflicher Werdegang Studium 1978 - 1985 Studium des Bauingenieurswesen, Universität Gh Kassel Wissenschaftliche Ausbildung 1985 - 1989
Kontakt zu Unternehmen für einen erfolgreichen Karrierestart erleichtern und das bereits während des Studiums bzw. während der Promotion. Dabei stellen sich die von uns eingeladenen Unternehmen zunächst allgemein […] den Bereichen Konstruktion, Forschungszentrum, Gründung Landesgesellschaft China sowie Service und Studium und Promotion im Bereich Maschinenbau an der TU Clausthal Die thyssenkrupp Industrial Solutions AG
seit der Corona-Pandemie ist, ist vor allem der Auf- und Ausbau der Kooperationen in den Bereichen Studium und Wissenschaft mit deutschen Universitäten. So hatte man bereits bei dem gemeinsamen Mittagessen […] Begrüßung und ein erstes Gespräch zu möglichen Kooperationen im Präsidium mit dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre sowie dem Studiengangsverantwortlichen für Informatik Prof. Dr. Sven Hartmann zusammen
seit der Corona-Pandemie ist, ist vor allem der Auf- und Ausbau der Kooperationen in den Bereichen Studium und Wissenschaft mit deutschen Universitäten. So hatte man bereits bei dem gemeinsamen Mittagessen […] Begrüßung und ein erstes Gespräch zu möglichen Kooperationen im Präsidium mit dem Vizepräsidenten für Studium und Lehre sowie dem Studiengangsverantwortlichen für Informatik Prof. Dr. Sven Hartmann zusammen
das IMW aufmerksam geworden & was hat Sie zu uns geführt? Merle Neumann: Durch mein Maschinenbau Studium an der TU Clausthal bin ich im Bachelor- und Masterstudium auf das IMW aufmerksam geworden. Im Master […] wissenschaftliche Mitarbeiterin an einer Universität entschieden habe. Zudem ist es mir wichtig mein im Studium erworbenes Wissen weiter zu geben. Ich habe schon als Hiwi Spaß an der Lehrtätigkeit gefunden und
Social-Media-Kampagne der Universität flankiert, macht die TU auf die Zukunftsperspektiven durch ein Studium der Informatik und Wirtschaftsinformatik aufmerksam. Wer in Clausthal studiert, kann sich auf eine […] wird die Einstiegsphase vom Studienzentrum mit dem Ziel, die Erstsemester optimal auf den Start ins Studium vorzubereiten. Dazu zählt auch die TUC-Start-Messe am 17. Oktober (15 bis 18 Uhr, Aula). Kontakt:
hte an unserer Universität.“ Mit diesen Worten begrüßte Prof. Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, die 35 Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren im historischen Hörsaal des […] Universität bot die Veranstaltung zugleich die Chance, die Chemiebegeisterten neugierig auf ein Studium in Clausthal zu machen – zumal die Hochschule diesen Bereich in den kommenden Jahren mit dem Chemie
Studienabschluss machen kannst? Fragst du dich, wie du mit deinen Kenntnissen und Erfahrungen aus dem Studium an der Bewältigung der Herausforderungen der aktuellen Zeit mitwirken kannst? Der Studi-Science Day […] Verbesserung unserer Umwelt leisten oder die Welt nachhaltig gestalten? Du möchtest nach deinem Studium auf dem Arbeitsmarkt gefragt sein? Dann laden wir dich herzlich zum Studi-Science Day an die TU Clausthal
urin oder eine Wirtschaftsinformatikerin? Viele Abiturientinnen können sich diese Frage vor dem Studium oder der Ausbildung noch gar nicht beantworten. Genau an diesem Punkt setzt das Berufsorientieru […] Nachwuchses, Prof. Heike Schenk-Mathes. Nach dem Programm können sich alle Teilnehmerinnen ein MINT-Studium vorstellen. „Wir hatten in diesem Durchgang eine starke Gruppe an der TU Clausthal und freuen uns
Verein von Freunden mit dem Preis für digitale Lehre“, so Professor Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre. „Die Auszeichnung ist eine Würdigung einzelner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller […] Nach der Jury-Entscheidung der School, der koordinierenden Universitätseinrichtung für den Bereich Studium und Lehre, erwiesen sich sämtliche Vorschläge als preiswürdig. „Dank der Unterstützung des Vereins
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.