vorstellen, die Studierende betreffen und interessieren. Es erwarten euch Tipps und Infos rund um euer Studium, spannende Projekte und Freizeitmöglichkeiten. Unser Team hat sich mit Nadine unterhalten und sich
Dr. Lei Zhou Lei Zhou, männlich, geboren 1984, schloss sein Studium Anfang 2014 an der Technischen Universität Clausthal in Deutschland ab und erwarb dort seinen Doktortitel. Derzeit ist er stellvertretender
apl.-Prof. Dr. Joanna Kolny-Olesiak Studium der Chemie (Diplom) an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Promotion in Physikalischer Chemie an der Universität Hamburg. Von 2003 bis 2019 Leitung der
Kaisar Ali Dawara Jarbouh ITE Abteilung Informatik Mitglied Ausbildung Vita ● 2023 - Jetzt: Aktuelles Studium: B.Sc. Informatik, Technische Universität Clausthal, Deutschland Soziale Medien ● LinkedIn Aufga
Sari Abdan ITE Abteilung Informatik Mitglied Ausbildung Vita ● Aktuelles Studium: Bachelor Informatik, Technische Universität Clausthal, Deutschland Team Vita ● Teammitglied seit März 2025 Soziale Medien
Christine Abbenhaus ITE Abteilung IMW Mitglied Ausbildung Vita ● Aktuelles Studium: M.Sc. Maschinenbau, Technische Universität Clausthal, Deutschland Team Vita ● Teammitglied seit April 2025 Berufliche
Seminare Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge absolvieren (mindestens einmal) im Studium ein wirtschaftswissenschaftliches Seminar. Weitere Informationen finden Sie unter WIWI-Seminar .
Qichen Wang Qichen Wang, männlich, geboren 1995, absolvierte im Februar 2022 sein Studium an der Technischen Universität Clausthal in Deutschland und erhielt einen Masterabschluss im Fachbereich Informatik
vorübergehend an der Oberharzer Universität geblieben, sie beginnen zum Wintersemester 2013/2014 ein Studium an der TU Clausthal. Andere überbrücken mit einer Weiterbeschäftigung an der TU die Bewerbungszeit
Dr.-Ing. Ulrich Nordmeyer Karriere 2011 – 2018 Studium Elektrotechnik an der TU Dresden (Studienrichtung Geräte- und Mikrotechnik) 2018 – 2022 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Hochfrequ
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.