Die beiden TU-Vizepräsidenten Professor Gunther Brenner (Studium und Lehre) und Professor Wolfgang Pfau (Internationales, Weiterbildung und Digitalisierung) eröffneten die Veranstaltung mit einem Bericht […] Teilnehmenden an Infoständen rund um das Thema Evaluation, angesiedelt im Qualitätsmanagement für Studium und Lehre, und vom „Higher Education Language Program - H.E.L.P“, angesiedelt im Internationalen
sein will, muss einiges dafür tun.“ Diesen Aspekt stellte Professor Menges ebenfalls heraus: „Das Studium ist eine Ganztagsbeschäftigung. Planen Sie bitte 45 Stunden pro Woche ein“, rechnete er gegenüber […] Erstsemestern vor. Wie viele Neueinsteiger im Wintersemester 2016/17 an der TU Clausthal insgesamt ein Studium aufnehmen, ist derzeit noch nicht exakt abzusehen. Die offizielle Statistik wird erst Mitte November
che Weiterbildungsprogramm „Bildungswege zu qualifizierten Ingenieuren - Praktisch orientiertes Studium an der TU Clausthal“. Koordiniert wird der vierwöchige Besuch im Harz von Professor Michael Z. Hou […] matik, Geoumwelttechnik sowie Erdöl- und Erdgastechnik. Um den Gästen das praktisch orientierte Studium näher zu bringen, haben bereits ein praxisbezogener Workshop von der Kontaktstelle Schule - Universität
spiegelt sich der Erfolg dieser Herangehensweise regelmäßig in Spitzenplätzen bei Rankings wider. Ein Studium in Clausthal sei gut für die Karriere, wie zahlreiche TU-Absolventen an der Spitze von Wirtschaf […] Ziel ist es, die schulischen Vorkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen und so den Einstieg ins Studium zu erleichtern. Eine kleine Einstiegshilfe ist auch die TUC-Start-Tasche. Rund 600 davon werden derzeit
neben dem Studium“, sagte Professor Armin Lohrengel nach der Veranstaltung zu den Teilnehmern. „Die Studierendenwerkstatt TUCreate ist dafür ein guter Ort, um auch über den Tellerrand des Studiums hinauszuschauen
verkürzt werden. Für die TU Clausthal unterzeichnete Professor Christian Bohn, Vizepräsident für Studium und Lehre, die drei Verträge. Auf Seiten der Partner unterschrieben jeweils die Schulleiter: Dr. […] Clausthaler Universität, keine Einbahnstraße. Die Kooperation soll auch TU-Studierenden, die ihr Studium in den MINT-Fächern abbrechen, eine Berufsausbildung mit verkürzter Technikerausbildung ermöglichen
Prof. Dr. rer. nat. Thomas Hanschke wurde 1949 in Erlangen geboren und ist in Lübeck aufgewachsen. Studium, Promotion und Habilitation absolvierte der Mathematiker an den Universitäten in Freiburg, Karlsruhe […] September 2018) gehörte er dem Präsidium bereits seit 2000 als Prorektor bzw. Vizepräsident für Studium und Lehre an. 2011 und 2012 stand er an der Spitze der Niedersächsischen Technischen Hochschule –
Studierenden etwas dabei“, sagte Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, nach einem Rundgang. „Wir wollen mit angehenden Ingenieuren in Kontakt treten und Starthilfe […] enieur aus der Hamburger Konzernzentrale war gerne in den Oberharz gekommen, hatte er doch sein Studium der Werkstoffwissenschaften einst an der TU Clausthal absolviert. Den Studienabschluss noch vor sich
heutigen Instituts für Bergbau auf dem Programm stand. Hier wurden die Alumni vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, empfangen. Er zeigte den Jubilaren die Veränderungen auf, […] den Hochschulen wurde lebhaft diskutiert. Trotz aller Neuerungen resümierte ein Teilnehmer: "Ein Studium in Clausthal ist nach wie vor attraktiv und ich werde für meine Enkel die Broschüre "Studieren in
es ist eine Bereicherung der Lehre", unterstreicht Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal. Viele Clausthaler Dozentinnen und Dozenten ergänzen ihre Vorlesungen […] beitragen", sagt Diplom-Wirtschaftsingenieur Heiner Berger, der Referent des Vizepräsidenten für Studium und Lehre, stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf diesem Gebiet. Auf dieser
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.