Programm und die Anmeldung: www.czm.tu-clausthal.de/symmat2021 Kontakt: Dr.-Ing. Henning Wiche Clausthaler Zentrum für Materialtechnik E-Mail: sekretariat@czm.tu-clausthal.de Telefon: +49 5323 72-3330 Telefax: […] Am 25. und 26. Februar 2021 veranstaltet das CZM der TUClausthal das 4. Symposium Materialtechnik. Wegen der aktuellen Situation findet die Veranstaltung als Online-Konferenz statt. In insgesamt drei […] in der laserbasierten additiven Fertigungstechnik. Des Weiteren rückt eine SFB-Initiative der TUClausthal, das sogenannte Wire Arc Additve Manufacturing (WAAM), ganzheitlich in den Fokus. Dabei kommt
72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de TUClausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Lena Hoffmann Telefon: +49 5323 72-3950 E-Mail: lena.hoffmann@tu-clausthal.de […] Buchhandlung in Clausthal-Zellerfeld (Adolph-Roemer-Straße 12) sowie online erworben werden. Weitere Informationen, Karten und Platzreservierungen: science-on-the-rocks.de Kontakt: TUClausthal Pressesprecher […] Turing gezeigt, danach kann über den Film diskutiert werden. Geöffnet sind auch das Geomuseum der TUClausthal, das in Deutschland eine Spitzenposition unter den mineralogischen Sammlungen einnimmt, und das
internationalen Großanlagenbau rund 40 Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden der TUClausthal vor. Die Zuhörenden im Institut für Maschinenwesen (Peter-Dietz-Hörsaal) kamen aus verschiedenen […] Chemieingenieurwesen, Energiesystemtechnik und Informatik. Dr. Sebastian Morgenroth, Absolvent der TUClausthal, führte in sehr humorvoller Art in die Thematik ein und erklärte die einzelnen Schritte der Z […] Digitalisierung einen immer größeren Raum im Anlagenbau ein. Jost Lemke, der ebenfalls an der TUClausthal studiert hat und heute am Forschungszentrum des Unternehmens tätig ist, führte die Zuhörenden
puncto Arbeitssicherheit unterstützt. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] internationale Sichtbarkeit der TUClausthal“, so Universitätspräsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer. Inspiriert von eigenen Erfahrungen in der Recyclingbranche Die Clausthaler Preisträgerin setzt Technologien […] Shohreh Kia, Doktorandin am Institute for Software und Systems Engineering der TUClausthal, erhält den Preis für ihr Forschungsvorhaben „Überwachung von Förderbändern“ (Conveyor Belt Monitoring). Im Rahmen
bereits buchen, Telefon 05323/72-7755. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: 05323 - 72 3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] Fidler (Leibniz Universität Hannover), Professor Wolf Rüdiger Canders (TU Braunschweig) oder Professor Christian Bohn (TUClausthal). Dabei wurde deutlich, dass es rund um das Auto von morgen noch viel […] Das beeindruckende Technologie-Exponat der TUClausthal wird künftig in norddeutschen Gymnasien und berufsbildenden Schulen präsentiert. Es soll Schüler für ein technisches Studium im Harz begeistern,
he erneut an der TUClausthal, und zwar zur 22. Auflage des Bohr- und Sprengtechnischen Kolloquiums. Veranstaltungsort wird dann wieder die Aula Academica sein. Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian […] Stadthalle von Clausthal-Zellerfeld aus. Dem großen Zustrom aus Wissenschaft und insbesondere Wirtschaft tat der ungewohnte Veranstaltungsort keinen Abbruch. „Schon immer war die TUClausthal eng mit der […] Tunnelbau sowie der Fördertechnik und von Entsorgungsbetrieben nahmen an der zweitägigen Konferenz der TUClausthal teil. Seit 2004 wird das Kolloquium in zweijährigem Rhythmus vom Institut für Bergbau (Abteilung
Botschaftern der TUClausthal zu werden. Auch Cornelia Rebbereh aus dem Vorstand des Vereins unterstrich das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Clausthaler in ihrer Begrüßung: „Wir Clausthaler haben immer schon […] (Gitarre). Video der akademischen Feierstunde Kontakt: TUClausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de […] wie Gemeinschaft, Hilfsbereitschaft und Offenheit seien im Oberharz weit verbreitet und: „Die TUClausthal ist weltoffen und multikulturell.“ So habe es einst die Wochenzeitung „Die Zeit“ formuliert und
n an deutschen Hochschulen gehören der LGBTIQ+ Community an. An der TUClausthal ist die Schwulen- und Lesbeninitiative in Clausthal (SLIC) seit ca. 5 Jahren aktiv. Aus der Initiative des Vorsitzenden […] etabliert, es ist auch ein Bestandteil unseres Personalentwicklungskonzeptes. Seit 2019 führt die TUClausthal ein erfolgreiches Mentoring-Programm WiMINToring für Nachwuchswissenschaftlerinnen durch. Nun […] diesjährige Girls’Day und Boys‘Day (Mädchen- und Jungen-Zukunftstag) statt. Seit 2002 nimmt die TUClausthal regelmäßig an dieser bundesweiten Aktion teil und auch in diesem Jahr beteiligen sich verschiedene
Badeordnung des Freizeitbads Clausthal-Zellerfeld Obmann Wildwasserkajak Frithjof Mähler wildwasserkajak @ sport.tu-clausthal . de Obmann Kanupolo Phillip Jans kanupolo @ sport.tu-clausthal . de Ansprechpartner […] Training stattfindet. Weitere Informationen https://www.rainriders.tu-clausthal.de/ Entgelte für Wassersportarten im Freizeitbad Clausthal-Zellerfeld Art der Karte Benutzergruppe A B C Einzelkarte 2,00 € […] E-Mail beim Obmann. Kanupolo: Wöchentliche Anmeldung über das Anmeldesystem Hochschulsport . Die Clausthaler RainRiders sind die Kajaksportgruppe des Sportinstituts der TUC. Wir treffen uns regelmäßig zum
direkt bei der Anmeldung mit an. Trainerin Theresa Förster Kontakt TU Kirsten Wiemker Telefon: +49 5323 72-3145 Email: familie @ tu-clausthal . de weiterführender Link und Anmeldung […] Kurssprache: Deutsch Rhytmus: nregelmäßig Anmeldung : bis zum 06.11.2024 per E-Mail an familie @ tu-clausthal . de In Notfallsituationen ist es wichtig richtig zu handeln und einen klaren Kopf zu bewahren […] Verbrühung Schürfwunden, Frakturen und SHT Gefahren im Straßenverkehr Kosten für Mitarbeiter:innen der TUClausthal beträgt: 20,00 Euro, für Studierende: 10,00 Euro und für Externe: 40,00 Euro Falls Sie für die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.